B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Präg rüstet Tankstelle in der Augsburger Edisonstraße auf
Modernisierung

Präg rüstet Tankstelle in der Augsburger Edisonstraße auf

Die Schnellladepunkte an der ARAL-Tankstelle in der Edisonstraße in Augsburg laden E-Fahrzeuge in weniger als 30 Minuten auf. (B
Die Schnellladepunkte an der Aral-Tankstelle in der Edisonstraße in Augsburg laden E-Fahrzeuge in weniger als 30 Minuten auf. Bild: Präg

Die rasante Zunahme von Elektrofahrzeugen in Deutschland erfordert den Ausbau mit neuen öffentlichen Ladepunkten. Der Elektro-Dienstleister Präg aus Kempten hat daher nun eine Tankstelle in Augsburg modernisiert.

Die Zunahme an Elektrofahrzeugen stellt auch die Tankstellen in der Region vor neue Herausforderungen. Präg hat nun die Aral-Tankstelle an der Edisonstraße in Augsburg für die Zukunft fit gemacht. Sie ist nun mit einer Photovoltaikanlage und zwei Schnellladepunkten für Elektrofahrzeuge ausgestattet. „Wir engagieren uns in unserer Region für die Energiewende und die Mobilitätswende. Beide gehen Hand in Hand. In der Edisonstraße in Augsburg können E-Mobilistinnen und E-Mobilisten jetzt ihr Fahrzeug mit Sonnenstrom vom Dach betanken“, erläutert Richard Gerstandl, Geschäftsführer und Verantwortlicher für den Bereich E-Mobilität bei Präg.

Das wurde modernisiert

Insgesamt 80 Solarmodule hat Präg auf dem Dach der Aral installiert. Sie erzeugen jährlich etwa 35.000 Kilowattstunden regenerativen Strom und sparen damit etwa 15,5 Tonnen CO2 ein. Zum Vergleich: Diese Strommenge könnte rechnerisch 14 Haushalte mit einem jährlichen Verbrauch von 2.500 Kilowattstunden versorgen. Damit die Energie auch schnell in der Autobatterie landet, sind die neuen Ladepunkte an einer Ultraschnell-Ladesäule angebracht. Der Säulentyp HYC300 mit zwei Gleichstrom-Schnellladepunkten von bis zu 300 Kilowatt Leistung lädt ein E-Fahrzeug in weniger als einer halben Stunde. Der Strom für das Fahrzeug stammt direkt aus der Photovoltaikanlage vom Tankstellendach. „Der Sonnenstrom versorgt vorrangig die beiden Ladepunkte sowie die Tankstelle. Den restlichen Strom speisen wir in das regionale Netz ein“, erläutert Gerstandl. Auch in Kempten stellte Präg diese Ladesäulen auf

Diesen Umbau plant Präg für die Zukunft

„Wir statten unsere Tankstellen wo möglich und sinnvoll mit Schnellladesäulen und nach Möglichkeit mit Solaranlagen aus“, informiert Geschäftsführer Klaus-Rüdiger Bischoff, der bei Präg unter anderem den Tankstellenbereich leitet. Als Projekt nach der Edisonstraße steht die Modernisierung der Tankstelle in der Friedberger Straße in Augsburg an. Auch hier soll eine Ultraschnell-Ladesäule installiert werden. Laut Bischoff wird das allerdings noch etwas Zeit in Anspruch nehmen: „Nadelöhr sind aktuell die Lieferengpässe. Ohne die würde es schneller gehen.“ Allein im Geschäftsbereich Energie hat Präg etwa 55.000 Privat- und Gewerbekunden aus Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen und Thüringen. Das Familienunternehmen betreibt zudem ein Netz von 111 Tankstellen.

Artikel zum gleichen Thema