B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Possehl verbucht Milliardenumsatz
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Possehl Gruppe

Possehl verbucht Milliardenumsatz

S. Hofschlaeger. Foto: pixelio.de
S. Hofschlaeger. Foto: pixelio.de

Die international tätige Unternehmensgruppe Possehl konnte im Geschäftsjahr 2013 an die guten Kennzahlen des Vorjahres anknüpfen. Nach vorläufigen Zahlen erzielte das Lübecker Unternehmen einen weltweiten Umsatz in Höhe von 2,8 Milliarden Euro.

Die aktuellen Zahlen sprechen für sich. Mit einem Umsatz von 2,8 Milliarden Euro im Jahr 2013 ist Possehl gegenüber dem Vorjahr um rund 14 Prozent gewachsen. Bereinigt um die reinen Edelmetallhandelsumsätze betrug das Wachstum circa 3 Prozent. Hinsichtlich des operativen Konzernergebnises lag Possehl, vor der Besteuerung, mit rund 130 Millionen Euro auf Vorjahresniveau. Auch die um die Edelmetallhandelsumsätze bereinigte EBIT-Umsatzrentabilität entspricht mit nahezu 8 Prozent dem Vorjahreswert.

Possehl zufrieden trotz erschwerter Rahmenbedingungen

Possehl Ergebnissteigerungen wurden insbesondere in den Geschäftsbereichen Reinigungsmaschinen und Beteiligungen am Mittelstand erzielt. In letzterem hauptsächlich bedingt durch die im Berichtsjahr getätigten Akquisitionen. Auch das Geschäft mit Kautschukmischern für die Reifenindustrie entwickelte sich weiterhin sehr positiv. In den übrigen Geschäftsbereichen machten sich hingegen die nachlassende Weltkonjunktur wie auch branchenbedingte Nachfragerückgänge bemerkbar. Der Vorstandsvorsitzende Uwe Lüders zeigte sich insgesamt zufrieden: „Die Rahmendaten waren in vielen unserer Geschäftsbereiche ungünstiger als in den Vorjahren. Auch hat uns der starke Euro belastet. Dass wir dennoch das gute operative Ergebnis des Vorjahres bestätigen konnten, belegt die Stärke der Gruppe auch in Zeiten konjunktureller Schwankungen und rückläufiger Entwicklungen in einzelnen Branchen.“

Possehl blickt zuversichtlich in die Zukunft

Die Possehl-Gruppe ist weiterhin sehr solide finanziert und hervorragend positioniert. Die Nettoliquidität hat sich gegenüber dem Vorjahr auf 136 Millionen Euro verbessert. Damit ist der Possehl-Konzern trotz der Rekordinvestitionen von 158 Millionen Euro weiterhin per Saldo schuldenfrei. „Aufgrund des guten Cash-Flows und unserer hohen frei verfügbaren Liquidität konnten wir sämtliche Investitionen ohne die Aufnahme von Fremdmitteln finanzieren und sind weiterhin unabhängig von Banken. Das soll auch in der Zukunft so bleiben.“, sagte Lüders und ergänzte: „Wir sehen gute Chancen, auch in den kommenden Jahren profitabel zu wachsen, sei es durch weitere Unternehmenskäufe oder durch organisches Wachstum in unseren Geschäftsbereichen.“

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema