
Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
In der Augsburger Annastraße 16 hat das städtische Pop-up-Store-Format „Zwischenzeit“ erneut seine Türen geöffnet. Bis zum Jahresende präsentieren dort zwölf Unternehmen aus Augsburg und der Region ihr vielfältiges Sortiment von Textilien über handwerkliche Produkte bis hin zu vielfältigen Geschenkideen. Das Designkaufhaus ist bis Jahresende von Mittwoch bis Samstag, jeweils von 10 bis 18 Uhr, geöffnet.
Das Projekt „Zwischenzeit“ ermöglicht regionalen Kleinunternehmen eine gemeinsame Verkaufsfläche und damit, ihre Produkte einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Neben bekannten Anbietern aus den Vorjahren sind in diesem Jahr auch neue Unternehmen vertreten, die das Angebot erweitern. Bereits seit acht Jahren setzt die Stadt Augsburg das Konzept um und erklärt, dass es sich schon mehrfach als Sprungbrett für nachhaltige Geschäftsgründungen erwiesen habe.
Wirtschaftsreferent Dr. Wolfgang Hübschle betont die Bedeutung solcher Formate für den lokalen Handel: „Was den lokalen Einzelhandel auszeichnet, sind persönliche Geschichten, direkte Beratung und die Möglichkeit, Produkte unmittelbar zu erleben – Aspekte, die der Onlinehandel kaum bieten kann.“ Im Designkaufhaus kämen diese Stärken besonders gut zur Geltung, so Hübschle weiter: „Wir freuen uns, mit dem Designkaufhaus ein innovatives, zukunftsweisendes Format zu fördern, das den lokalen Einzelhandel stärkt und kreative Unternehmerinnen und Unternehmer sichtbar macht.“ Er sieht in der aktuellen Marktlage mit sinkenden Mieten und höherer Fluktuation im Einzelhandel neue Chancen für kleinere, kreative Konzepte. Der Pop-up-Store biete hier eine wertvolle Plattform, um erste Schritte zu gehen und sich auszuprobieren.
Mit Projekten wie dem Designkaufhaus verfolgt die Stadt Augsburg eine langfristige Strategie zur Stärkung der Innenstadt. Ziel sei es, Leerstände kreativ zu nutzen, neue Zielgruppen anzusprechen und die Aufenthaltsqualität zu erhöhen. Durch Formate wie die „Zwischenzeit“ sollen innovative Handelskonzepte gefördert werden, die die Attraktivität und Vielfalt des Stadtzentrums steigern.