B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Polizeipräsident Schwald unterstützt die Krisenintervention
Malteser Hilfsdienst e.V.

Polizeipräsident Schwald unterstützt die Krisenintervention

Polizeipräsident Michael Schwald ist neuer Schirmherr der Krisenintervention Augsburg. Foto: Malteser Hilfsdienst e.V.
Polizeipräsident Michael Schwald ist neuer Schirmherr der Krisenintervention Augsburg. Foto: Malteser Hilfsdienst e.V.

Michael Schwald, der Polizeipräsident von Nordschwaben, ist neuer Schirmherr der Krisenintervention in Augsburg. Bei der Übergabe des Grußwortes wurde deutlich, wie wichtig es ist, die Arbeit von ehrenamtlichen Helfern zu würdigen.

von Konrad Dreyer, Online-Redaktion

Der Polizeipräsident von Nordschwaben, Michael Schwald, hat die Schirmherrschaft für die Krisenintervention im Rettungsdienstbereich Augsburg übernommen. Im Schulterschluss mit seinen beiden Amtsvorgängern als Polizeipräsidenten Klaus Waltrich und Gerhard Schlögl, will Michael Schwald damit seine Verbundenheit mit dieser Thematik ausdrücken. So wie bereits seine Vorgänger unterstützt auch er die wertvolle Arbeit der Ehrenamtlichen.

Über 14.500 Menschen konnte das Kriseninterventionsteam bereits helfen

Seit 1997 konnten die rein ehrenamtlichen Kriseninterventionsteams der Malteser und des Bayerischen Roten Kreuzes im Augsburger Raum in mehr als 5.800 Einsätzen schon über 14.500 Menschen helfen. Bevor das Team seine Arbeit aufnahm, gab es diese Art der qualifizierten Betreuung und Begleitung von Menschen in akuten Krisensituationen nach traumtischen Ereignissen nicht. Auch Einsatzkräfte vor Ort waren bis dahin mit der Betreuung der betroffenen Angehörigen oder Augenzeugen allein gelassen und oftmals überfordert. 

Gelebter Dienst am Menschen

Polizeipräsident Schwald ergänzt hierzu in seinem Grußwort: „Krisenintervention ist ein gelebter Dienst am Menschen. Sie ist eine Einrichtung, die unserer hochtechnisierten Welt immer wichtiger wird. Menschen leben oftmals in einem schnelllebigen Umfeld mit vollem Terminkalender. Erst wenn sie durch einen plötzlichen Unfall oder in Folge eines anderen schicksalshaften Geschehens aus ihrem gewohnten Leben herausgerissen werden, wird die Bedeutung einer gut funktionierenden Krisenintervention deutlich. Dabei wird auch klar, dass Krisenintervention die ganze Gesellschaft angeht. Denn eine Garantie auf Unversehrtheit gibt es nicht.

Ehrenamtliche sind dankbar für die Unterstützung

Günter Gsottberger, Stadt- und Kreisgeschäftsführer der Augsburger Malteser, ist dankbar für die Unterstützung durch den Polizeipräsidenten: „ Sie machen es uns Maltesern und unseren Freunden vom Bayerischen Roten Kreuz leichter, diese nach wie vor große Herausforderung in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu tragen. Menschen, die schreckliche Erlebnisse verarbeiten müssen, brauchen von Anfang an eine starke und kompetente Unterstützung. Und Ihre Unterstützung hilft uns, diesem Ziel ein wenig näher zu kommen. Dafür ein aufrichtiges Dankeschön!“

Es ist wichtig, die Arbeit der Ehrenamtlichen wertzuschätzen

Auch die übrigen Anwesenden schlossen sich bei der Übergabe des offiziellen Grußwortes des Schirmherrn dem Dank Gsottbergers an. Unter ihnen waren Andrea Amador vom Roten Kreuz und Gerhard Schöffel von den Maltesern. Sie betonten, wie wichtig es sei, dass das Thema Krisenintervention von vielen Schultern solidarisch getragen wird. „Unsere Ehrenamtlichen brauchen Wertschätzung und Unterstützung von vielen, damit wir es endlich schaffen, auch ein von den Kostenträgern anerkannter Dienst zu werden. Die Einsatzzahlen sprechen hier eigentlich eine mehr als deutliche Sprache“, sind sich Amador und Schöffel einig.

Artikel zum gleichen Thema