B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Planungen für ein neues Festival „City of Peace“ 2013
Stadt Augsburg

Planungen für ein neues Festival „City of Peace“ 2013

Am Impuls des Festivals „City of Peace“ für ein künftiges Kultur und Sport verbindendes Stadtfestival hält die Stadt Augsburg fest. Vor diesem Hintergrund erarbeitet das Kultur- und Sportreferat für das Jahr 2013 ein Gesamtkonzept aus.

Das Gesamtprojekt soll neben inhaltlichen Aspekten auch ein Sponsoring-Konzept sowie alle wichtigen Netzwerkpartner der Stadt einschließen. Unter der Federführung von Bürgermeister Peter Grab hatte das städtische WM-Büro unter der Leitung des Popkultur-Beauftragten Richard Goerlich im zurückliegenden Sommer „City of Peace“ als Rahmenprogramm zur FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011 mit überwältigendem Erfolg zusammengestellt und organisiert.

Planungen für ein kulturell-sportliches Stadtfestival

Diesen Impuls will die Stadt Augsburg auch für eine künftige kulturelle und sportliche Bespielung der Innenstadt aufnehmen. Dazu soll erneut unter der Federführung von Richard Goerlich in enger Abstimmung mit dem Stadtjugendring, dem Projektbüro für Frieden und Interkultur und der CIA ein umfassendes Gesamtkonzept erarbeitet werden. Ziel ist, dieses Konzept breit in der Stadt-Gesellschaft aufzustellen und in den politischen Gremien zu verankern.

Kein City of peace in 2012

Eine aktuelle inhaltliche, finanzielle und organisatorische Abwägung hat ergeben, auf „City of Peace“ im Jahr 2012 zu verzichten, da eine Neuauflage des Festival-Konzepts nicht den vorgegebenen Parametern entspricht. „Wenn City of Peace, dann richtig. Wir wollen das Alleinstellungs-Merkmal Friedensstadt mit einem Konzept unterfüttern, das ebenso viel Qualität und Erfolg hat, wie bei der Frauen-WM. Im nächsten Jahr mit City of Peace zu pausieren, trägt außerdem zur erforderlichen Haushalts-Konsolidierung bei“, erläutert Kultur-Referent Peter Grab die Gründe.

Mehr Informationen unter www.augsburg.de

Artikel zum gleichen Thema