Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der zweite Platz geht an Frankfurt. Die drittplatzierte Stadt ist der Vorjahressieger München. Der „Goldene Fressnapf“ wird alljährlich an Städte verliehen, die sich mit dem größten Engagement für Hunde-Besitzer und ihre vierbeinigen Freunde einsetzen. Dafür hat Fressnapf 40 Großstädte ab 200.000 Einwohnern in fünf Bewertungs-Kategorien untersucht.
Augsburg mit überzeugendem Gesamtpaket
Die Summe aller Ergebnisse aus den Einzelkategorien dafür, dass die drittgrößte Stadt in Bayern auf dem Sieger-Treppchen ganz oben steht. Die Augsburger selber haben ihre Stadt als „sehr hundefreundlich“ bewertet. Augsburg kann des Weiteren mit der Anzahl der Kotbeutel-Spender punkten. Sie liegt mit 175 im Vergleich zu anderen Großstädten im oberen Segment. So geht die Stadt effektiv gegen das Problem der tierischen Hinterlassenschaften vor. Mit 75 Euro für den ersten Hund liegt Augsburg zudem bei der Hundesteuer deutlich im unteren und damit günstigen Segment. Die Mitnahme eines Hundes ist im Augsburger Personen-Nahverkehr zudem kostenlos. Schließlich gibt es für den gesamten Innenstadtbereich keinen generellen Leinenzwang. Deswegen gibt es auch keine speziell gekennzeichneten Hunde-Freilaufflächen in Augsburg.
OB Gribl freut sich über die Auszeichnung
Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl wertet den Gewinn des „Goldenen Fressnapfs 2011“ „als sehr erfreuliche Anerkennung von Rahmenbedingungen, die dazu beitragen, dass Mensch und Hund gut in Augsburg miteinander auskommen. Ich danke dem Unternehmen herzlich für das Preisgeld. Es kommt der Tierfutter-Nothilfe e.V. und damit dem Wohl vieler Vierbeiner zugute.“
Hundehalter konnten selbst abstimmen
Deutschlands Hundehalter hatten bei der Erhebung selber die Chance, via Internet ihre Stimme abzugeben. In den Augen der Hundehalter erwiesen sich die Anzahl der Hunde-Freilaufflächen, die Anzahl der Hunde-Kotbeutel-Spender sowie die Höhe der Hundesteuer als wichtigste Faktoren für die Hundefreundlichkeit der Städte. Weniger wichtig bewerteten die Hundehalter Kosten für Hunde im öffentlichen Personen-Nahverkehr sowie die Leinenpflicht.
Weitere Informationen unter www.fressnapf.com