Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Augsburger Herbstplärrer öffnet am 25. August seine Pforten. Vor dem Plärrer findet traditionell die Bierprobe der Brauerei Hasen-Bräu statt. Zur offiziellen Bierprobe kamen zahlreiche Gäste – unter ihnen Vertreter der Schausteller, der Politik und regionaler Unternehmen.
Im Zeichen der Tradition
Gastgeber war in diesem Jahr erstmals das Gasthaus Settele in der Martinistraße in Augsburg-Haunstetten. Auch hier spielt Tradition eine große Rolle. Das Gasthaus wurde 1905 von Thomas und Josefa Settele gepachtet und im Jahr 1913 gekauft. Lange Jahre wurde es als Wirtshaus mit Landwirtschaft betrieben. Ihr Sohn Karl Settele übernahm das Gasthaus in zweiter Generation. Er gab es 1977 wiederum an seinen Sohn, Franz Settele und dessen Frau, Elfriede Settele, weiter. Beiden gelang es, den Ruf und die Kapazitäten des Gasthauses weiter auszubauen. Für seine bayerisch-schwäbische Küche wurde das Lokal mehrfach ausgezeichnet. Heute wird es von Stefan Settele in der vierten Generation geführt. Nach wie vor ist das Gasthaus im Augsburger Stadtteil Haunstetten tief verwurzelt.
Ebenso tief verwurzelt in der Region ist Hasen-Bräu. Dies wird immer wieder deutlich – beispielsweise, wenn das Unternehmen ehrenamtliches Engagement fördert oder Projekte wie den Bau des Elefantenhauses im Zoo Augsburg direkt unterstützt.
Das ist neu beim Augsburger Herbstplärrer
Tradition spielt auch auf dem Augsburger Plärrer eine zentrale Rolle. Schwabens größtes Volksfest kann auf eine mehr als tausendjährige Geschichte zurückblicken. Dennoch muss auch der Plärrer mit der Zeit gehen. Immer neue Herausforderungen kommen auf die Veranstalter zu. Ein in letzter Zeit verstärkt diskutiertes Thema ist die Sicherheit. Es wurde ein umfassendes Konzept erarbeitet, das für einen reibungslosen Ablauf des Plärrerumzugs und des Volksfestes sorgen soll.
Auch was die Fahrgeschäfte angeht, will sich der Plärrer immer wieder neu erfinden. So sind die Veranstalter bestrebt, Schwabens größtes Volksfest auch mit Neuheiten zu beleben. Für den Herbstplärrer 2017 können sich die Besucher gleich auf drei neue Attraktionen freuen.