Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Wir tun alles, dass der Plärrer auch weiterhin ein sicheres Fest bleibt. Deshalb sind auch bei diesem Herbstplärrer wieder stichprobenartige Eingangskontrollen vorgesehen. Selbiges gilt für die Kontrolle von Taschen. Dieses System hat sich bewährt und auch die Besucher haben immer sehr verständnisvoll reagiert“, erklärte Dirk Wurm, Ordnungsreferent der Stadt Augsburg.
Umfassendes Sicherheitskonzept auf dem Plärrer
Auch beim traditionellen Plärrerumzug wird es wieder ein umfassendes Sicherheitskonzept geben. In dessen Zentrum soll, wie auch bei den Augsburger Sommernächten vor wenigen Wochen, wieder der Anfahrtsschutz stehen. „Selbstverständlich wird dafür gesorgt, dass beispielsweise Rettungsfahrzeuge möglichst schnell auf das Festgelände können. Mit verschiedenen Maßnahmen sollen jedoch fremde Fahrzeuge daran gehindert werden, auf das Gelände einzudringen“, unterstreicht Wurm. Unterstützt wird die Stadt Augsburg dabei vom Technischen Hilfswerk, mehreren Feuerwehren, dem Verein ACO, der Polizei, dem AWS und nicht zuletzt vom Tiefbauamt der Stadt.
„Beim Augsburger Plärrer halten wir ein gutes Sicherheitsniveau“
Robert Kühnel, der Stellvertretende Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Augsburg Mitte, wies außerdem darauf hin, dass nicht zu lange gezögert werden solle, bei einem Vorfall die Polizei zu alarmieren: „Beim Augsburger Plärrer halten wir ein gutes Sicherheitsniveau. Wir profitieren hier auch von der langjährigen Erfahrung. Dennoch ist es wichtig, bei einer Straftat schnell die Polizei zu rufen. Oft wird hier zu lange gewartet und es gibt keine Beweise mehr, oder die Täter konnten bereits flüchten.“
Augsburg will große Achterbahn auf den Plärrer holen
Neben all den Sicherheitsvorkehrungen soll aber auch der Spaß nicht zu kurz kommen. „Neben den beliebten Klassikern braucht es auch Neuheiten bei den Fahrgeschäften. Deshalb freuen wir uns, dass wir dieses Jahr gleich drei neue Geschäfte für den Plärrer gewinnen konnten, darunter auch eine große Achterbahn. Dennoch sind wir weiterhin bemüht, eine noch größere Bahn nach Augsburg zu holen“, erklärt Wurm. Probleme bereiten hier vor allem fehlende Anschlussstellen. In ganz Deutschland gibt es nur rund eine Handvoll Betreiber der größten Volksfest-Achterbahnen. Diese auf ein Fest zu bringen lohnt sich nur, wenn das Fahrgeschäft auch auf anderen Festen in der Region aufgebaut werden kann.
Sterndl‘ Alm bleibt dem Plärrer vorerst erhalten
Medienberichten zufolge könnte die Sterndl‘ Alm am Eingang in Richtung Langenmantelstraße diesen Herbstplärrer das letzte Mal geöffnet haben. Edmund Diebold, Inhaber der Sterndl‘ Alm, hält sich diesbezüglich jedoch bedeckt: „Der Fokus liegt vorerst ganz klar auf dem Herbstplärrer. Wie es danach weitergeht, wird sich – wie auch in den letzten Jahren – im Anschluss zeigen.“
Verkehrs-Einschränkungen anlässlich des Plärrerumzugs
Im Rahmen des Augsburger Herbstplärrers 2017 findet am 26. August ab 12.30 Uhr, auf der Strecke Maximilianstraße – Rathausplatz- Karolinenstraße – Karlstraße - Grottenau – Volkhartstraße – Gesundbrunnenstraße – Langenmantelstraße – Plärrergelände ein Festumzug statt. Die Aufstellung der Umzugsteilnehmer erfolgt ab 10 Uhr in der Maximilianstraße. Um die Durchführung des Festumzuges zu ermöglichen, wird die gesamte Umzugsstrecke bis zirka 16 Uhr für den Fahrverkehr gesperrt. Eine Querung der Umzugsstrecke durch Fahrzeuge ist nicht möglich.
Ordnungsreferent Dirk Wurm stellt das Sicherheitskonzept des Herbstplärrers vor. Foto: I. Walter/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABENB4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN verlost 30 Bummelpässe für den diesjährigen Herbstplärrer.
Vielen Dank für Ihr Interesse. Das Gewinnspiel ist inzwischen leider beendet. Die Gewinner werden unter den im Teilnahmeformular angegeben Daten benachrichtigt.