Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
Auf dem Augsburger Plärrer wartet heuer erstmals ein Fahrgeschäft auf die Besucher, das nicht zu übersehen ist. Der City Skyliner ist spontan für das Riesenrad eingesprungen, dessen Betreiber kurzfristig für den Herbstplärrer abgesagt hatte. „Gottseidank konnten wir aber schnell Ersatz finden“, weiß Schaustellerchef Josef Diebold. „Noch am selben Tag haben wir die Zusage von Familie Schneider bekommen, dass sie ihren City Skyliner auf dem Plärrer aufstellen. Vier Tage später haben die Betreiber den Platz ausgemessen und alles weitere veranlasst“, so Diebold.
Christoph Loosen, Leiter Vertrieb und Marketing bei der Skyliner GmbH erklärt die schnelle Entscheidung für Augsburg:
B4B SCHWABEN: Wie kam es zu der raschen Zusage für den Augsburger Plärrer?
Loosen: Schwabens größtes Volksfest stand schon lange in unserem Terminkalender. Unsererseits fiel die Entscheidung daher leicht und wir müssen der Stadt ein Kompliment machen, dass die Umsetzung so schnell geklappt hat. Eine wichtige Rolle spielt sicher auch das neue Energiekonzept des Plärrers, denn auch der City Skyliner hat eine hohe Energieeffizienz.
B4B SCHWABEN: Der City Skyliner ist das erste Mal auf dem Plärrer vertreten. Welche Erwartungen haben Sie?
Loosen: Wir freuen uns auf ein fröhliches Volksfest, schönes Wetter und vor allem zufriedene Gäste. Vor allem freuen wir uns auf Besucher jeder Generation, denn auch alteingesessene Augsburger können ihre Stadt einmal aus einer anderen Perspektive erleben. Und auch Nicht-Augsburger haben mit unseren speziell zusammengestellten Audioprogramm die Möglichkeit, die schönste Stadt Schwabens kennen- und lieben zu lernen.
B4B SCHWABEN: Wieso war der City Skyliner zuvor noch nicht auf dem Plärrer vertreten?
Loosen: Der City Skyliner wurde erstmals 2013 in Betrieb genommen. Leider hatten wir in dieser kurzen Zeit noch nicht die Möglichkeit, den Plärrer zu besuchen.
B4B SCHWABEN: Wie ist bislang die Resonanz zu Ihrem Besuch in Augsburg?
Loosen: Über das Kontaktformular auf unserer Website erhalten wir viele Nachrichten. Die Menschen in Augsburg und aus der Region wünschen uns viel Erfolg und freuen sich schon auf eine Fahrt im City Skyliner. Wir freuen uns auch über einige Medienkooperationen.
B4B SCHWABEN: Gab es für Sie in Augsburg besondere Herausforderungen beim Aufbau?
Loosen: Wir sind ein inhabergeführter Familienbetrieb mit der Erfahrung von fünf Generationen. Mit diesem Know-how ist Augsburg ein relativ leichtes Pflaster für uns.
B4B SCHWABEN: Mit wie viel Mann rücken Sie in Augsburg an?
Loosen: Neben unserem Geschäftsführer Thomas Schneider und unserem technischen Leiter wird der Aufbau von 10 weiteren, fachlich geschulten Technikern erledigt. Zusätzlich zu unserem eigenen Material setzen wir während des Auf- und Abbaus auch einen 300 Tonnen schweren Kran ein. Das Fahrgeschäft haben wir mit 13 Sattelschleppern, davon 5 Schwertransportern nach Augsburg gefahren.
B4B SCHWABEN: Der Plärrer beginnt bereits am Freitag, gestern haben Sie erst mit dem Aufbau des City Skyliners begonnen. Wie lange dauert der Aufbau?
Loosen: Der Aufbau der 270 Tonnen schweren Anlage dauert drei Tage, wir werden also pünktlich fertig. Den Abbau hingegen schaffen wir in lediglich zwei Tagen.
Die wichtigsten Fakten über den City Skyliner im Überblick