Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Die PHOENIX PRINT GmbH Würzburg hat sich zur Gänze vom insolventen, ehemaligen Schwesterbetrieb PHOENIX PRINT Augsburg GmbH gelöst. Zu diesem Schritt entschloss sich das Würzburger Unternehmen nach den jüngsten Entwicklungen in Augsburg. Seit dem 20. August 2015 agiert PHOENIX PRINT Würzburg wieder als gesellschaftergeführtes, eigenständiges Unternehmen. Die im April erfolgte Fusion aus der Augsburger Himmer AG und der Stürtz GmbH aus Würzburg zu dem gemeinsamen Unternehmen PHOENIX PRINT ist damit gescheitert.
Was bedeutet die Isolierung für PHOENIX PRINT Augsburg?
Am 4. August hatte die PHOENIX PRINT GmbH Augsburg einen Eigenantrag auf die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Das Schwesterunternehmen aus Würzburg meldete, die Himmer AG habe vor dem Insolvenzantrag der PHOENIX PRINT nachweislich eine Summe von 1,65 Millionen Euro rechtswidrig entzogen. Die Reaktionen der Würzburger Unternehmenszentrale fielen dementsprechend drastisch aus: Alle Email- und Telefonleitungen am Augsburger Standort wurden gekappt, die Mitarbeiter fristlos freigestellt. Bereits drei Tage später liefen die Druckmaschinen in Augsburg wieder. So konnte die Zukunft der Mitarbeiter von PHOENIX PRINT Augsburg zunächst gesichert werden.
Lösung für PHOENIX PRINT Augsburg bis Ende September erwartet
Die Zukunft von PHOENIX PRINT Augsburg, wo derzeit auch Druckaufträge für PHOENIX Print Würzburg produziert werden, ist hingegen offen. Bis Ende September soll mit Insolvenzverwalter Christian Plail eine Lösung gefunden werden. „Priorität hatte der nun vollzogene saubere Schnitt mit Augsburg“, so PHOENIX PRINT-Geschäftsführer Ronald Hof, „wir geben den Kunden und Partnern die Sicherheit, dass unsere Zusammenarbeit von der negativen Entwicklung mit Augsburg nicht betroffen ist.“
PHOENIX PRINT Würzburg autonom und voll handlungsfähig
Nach eigenen Angaben isolierte sich die PHOENIX PRINT Würzburg vom ehemaligen Augsburger Schwesterunternehmen, um die Prozesse und Abläufe in Würzburg zu stabilisieren. In diesem Zuge gründete die PHOENIX PRINT Würzburg außerdem eine Allianz mit branchennahen, strategischen Partnern. Auch die im April 2015 von der ehemaligen Stürtz GmbH eingebrachten Gesellschafter vertrauen nach Angaben der POENIX PRINT Würzburg nach wie vor uneingeschränkt auf die erfolgreiche Zukunft des Würzburger Unternehmens. Das Gleiche würde für langjährige PHOENIX-Finanzpartner in Würzburg sowie den Niederlanden gelten.