Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Teilgenommen haben Cedrik Knöpfle und sein Stellvertreter Janis Gentner. Das öffentliche Training der deutschen Fliesen-Nationalmannschaft fand erstmalig am Augsburger Stammwerk des Herstellers bauchemischer Produkte statt. Für Knöpfle und Gentner geht es um die Titelverteidigung: 2016 hatte die Nationalmannschaft der Fliesenleger in Göteborg (Schweden) für Deutschland die Goldmedaille geholt.
EM-Titel verteidigen „ist eine große Herausforderung“
Für den diesjährigen EM-Teilnehmer Cedrik Knöpfle steht fest: „Ganz klar, ich will den deutschen EM-Titel verteidigen.“ Der 21-jährige Fliesenlegergeselle und Meisterschüler aus Löffingen in Baden-Württemberg hatte den Ausscheidungswettbewerb des Fachverbandes Fliesen und Naturstein (FFN) für sich entschieden. EM-Ersatzteilnehmer ist Janis Gentner aus Aalen. Beide sind sich einig: „Das ist eine große Herausforderung, der Wettbewerbsdruck ist enorm hoch. Umso wichtiger ist die optimale Vorbereitung. Die Trainingswoche bei der PCI hat entscheidend dazu beigetragen. Unter Wettbewerbs-Bedingungen konnten wir unsere Fertigkeiten nochmals verbessern.“
PCI will EM-Teilnehmer für die EuroSkills rüsten
Die PCI unterstützt die Ausbildungszentren im Handwerk und das Team der Fliesen-Nationalmannschaft seit vielen Jahren. Organisiert vom Fachverband Fliesen und Naturstein (FFN) im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) richtete die PCI erstmals auch ein Trainingscamp aus. „Wie wichtig die Nachwuchsförderung ist, zeigen die seit Jahren rückläufigen Zahlen der Auszubildenden im Fliesenlegerhandwerk“, erklärt Marc C. Köppe, Vorsitzender der PCI Geschäftsführung. „Mit der Trainingswoche an unserem Standort in Augsburg wollten wir als PCI einen weiteren Beitrag dazu leisten, dass die deutschen EM-Teilnehmer bestens für die EuroSkills gerüstet sind. Dazu haben wir gerne die Räumlichkeiten unserer PCI Akademie sowie das erforderliche Verlege-Material zur Verfügung gestellt und die Rahmenbedingungen für eine bestmögliche Vorbereitung geschaffen.“
„Gut ausgebildete Handwerker sind die Grundlage für den gemeinsamen Erfolg“
Als Partner des FFN möchte die PCI den Erfahrungsaustausch künftig noch weiter ausbauen und das Handwerk mit ihrem Know-how voranbringen. Das Qualifizierungsprogramm „Zert-Fliese“ des FFN ist bereits mit den entsprechenden Seminarmodulen der PCI Akademie verknüpft. „Schließlich sind gut ausgebildete Handwerker mit dem nötigen Fachwissen die Grundlage für den gemeinsamen Erfolg. Wenn wir hier an einem Strang ziehen, profitieren sowohl wir als führender Hersteller bauchemischer Produkte, als auch die Handwerker selbst davon“, so Köppe.