B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
PATRIZIA will Wachstum des Vorjahrs 2018 nochmals erhöhen
Vorjahresergebnis erneut übertrumpfen

PATRIZIA will Wachstum des Vorjahrs 2018 nochmals erhöhen

Der zweistellige Anstieg aus dem Vorjahr stimmt das Unternehmen positiv, auch 2018 weiter zu wachsen. Vor allem der europäische Markt spielt für PATRZIZA dabei eine wichtige Rolle.

Die PATRIZIA Immobilien AG übertraf im Geschäftsjahr 2017 ihre Ergebnisprognose. Operatives Ergebnis, verwaltetes Immobilienvermögen sowie Transaktionsvolumen wuchsen zweistellig. Maßgebliche Gründe waren der Fokus auf Wachstum und Ausbau der paneuropäischen Plattform.

Ergebnis liegt bei 82 Millionen Euro

Das operative Ergebnis lag mit  82 Millionen Euro um 14 Prozent höher als im Vergleich zum bereinigten Vorjahresergebnis. Das verwaltete Immobilienvermögen stieg bis Jahresende 2017 um 18 Prozent auf 21,9 Milliarden Euro. Das entspricht einem Wachstum von 3,3 Milliarden Euro, wobei 2,2 Milliarden Euro organisch erzielt wurde. Das Transaktionsvolumen stieg im Jahresvergleich um 17 Prozent auf sechs Milliarden Euro.

PATRIZIA wurden insgesamt 2,2 Milliarden Euro an Eigenkapital von institutionellen und privaten Investoren anvertraut. Deutsche und ausländische Investoren hielten sich die Waage. Damit hat PATRIZIA seit 2012 über zehn Milliarden Euro Eigenkapital von institutionellen Investoren investiert. Im selben Zeitraum wurden Transaktionen von etwa 30 Milliarden Euro realisiert. Insgesamt tätigte PATRIZIA 2017 europaweit Immobilienankäufe im Volumen von 3,5 Milliarden Euro. Im selben Zeitraum stiegen die Verkäufe um 32 Prozent auf 2,5 Milliarden Euro an.

Akquisitionen zahlen sich aus

Das vierte Quartal 2017 war durch die angekündigten Übernahmen von Rockspring, TRIUVA und PATRIZIA Multi Managers gekennzeichnet. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Akquisitionen steigt das durch PATRIZIA verwaltete Immobilienvermögen pro-forma auf rund 39 Milliarden Euro. Durch diese Übernahmen erhöht sich PATRIZIAs Marktpräsenz in Europa deutlich. Dies verbessert den Zugang zu den europäischen Märkten weiter.

„Chance, die führende Positionierung in unserer Branche einzunehmen“

„Unsere herausragenden Ergebnisse im vergangenen Jahr bestätigen unsere Positionierung als starker Partner unserer Kunden eindrucksvoll. Aufgrund unserer Marktpräsenz in Europa haben wir die einzigartige Chance, die führende Positionierung in unserer Branche einzunehmen und zunehmend engere Beziehungen zu einer immer breiter diversifizierten Investorenschaft aufzubauen“, so Wolfgang Egger, Vorstandsvorsitzender der PATRIZIA Immobilien AG.

Ergebnis soll 2018 um 22 Prozent steigen

Für das laufende Geschäftsjahr erwartet PATRIZIA ein operatives Ergebnis von 85 bis 100 Millionen Euro. Dies entspricht einem Zuwachs von bis zu 22 Prozent. Das paneuropäische Angebot soll erweitert, das Produktangebot über alle Immobilienmärkte, Sektoren, Investmentstile und Risikoklassen ausgebaut werden.

Artikel zum gleichen Thema