Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Nach einem erfolgreichen vierten Quartal übertraf das Ergebnis damit auch deutlich die zuletzt angehobene Gesamtjahresprognose von „etwas mehr als“ 75 Millionen Euro. Inklusive dem Dachfondsanbieter PATRIZIA Multi Managers – ehemals Sparinvest Property Investors – belief sich das verwaltete Immobilien-Vermögen Ende 2017auf 21,9 Milliarden Euro. Werden die Zukäufe von TRIUVA und Rockspring Property Investments Managers hinzugezählt, wird sich das verwaltete Immobilien-Vermögen im Vergleich zum Jahresende 2016 Euro mehr als verdoppeln.
PATRIZIA rechnet mit steigendem operativem Ergebnis für 2018
„Dieses starke Ergebnis zeigt, dass wir nicht nur organisch stärker gewachsen sind als erwartet, sondern auch unsere externe Wachstumsstrategie konsequent umgesetzt haben“, erläutert Karim Bohn, Finanzvorstand der PATRIZIA Immobilien AG. „Sowohl die gute operative Entwicklung als auch die jüngsten Übernahmen erhöhen die stetig wiederkehrenden Ergebnisbeiträge auf ein neues Niveau und steigern so die nachhaltige Profitabilität des Unternehmens. Gleichzeitig behalten wir eine sehr konservative Bilanzstruktur und eine starke Cash-Position bei.“ Für 2018 erwartet PATRIZIA ein Ergebnis zwischen 85 Millionen bis 100 Millionen Euro. Das entspricht einem Zuwachs von bis zu 22 Prozent.
An- und Verkäufe in Höhe von 6 Milliarden Euro
PATRIZIA war 2017 erneut sehr erfolgreich auf den europäischen Immobilienmärkten unterwegs. Insgesamt hat PATRIZIA Wohn- und Gewerbeimmobilien im Volumen von rund 6 Milliarden Euro an- und verkauft. Im Jahr 2016 belief sich der Wert noch auf 5,1 Milliarden Euro. PATRIZIA warb 2017 insgesamt 2 Milliarden Euro an Eigenkapital bei institutionellen und privaten Investoren ein, um es europaweit in attraktive Immobilien zu investieren. Dabei setzen immer mehr internationale institutionelle Investoren auf PATRIZIA als Investmentmanager. Stammten 2016 noch 18 Prozent des eingeworbenen Eigenkapitals von internationalen institutionellen Investoren, waren es im vergangenen Jahr bereits 40 Prozent.
PATRIZIA setzt auf Netzwerke in europäischen Märkten
„Unsere Ergebnisse des vergangenen Jahres unterstreichen eindrucksvoll die starke Leistung unseres paneuropäischen Expertennetzwerkes, wenn es darum geht, in den verschiedenen europäischen Märkten attraktive Immobilieninvestments in allen Nutzungsarten und Risikoklassen für institutionelle Investoren und private Anleger zu identifizieren und erfolgreich zu realisieren“, sagt Wolfgang Egger, Vorstandsvorsitzender der PATRIZIA Immobilien AG. „Besonders profitieren werden unsere Kunden dabei von unseren jüngsten Akquisitionen, durch die wir ihnen ein noch breiteres Produktspektrum und einen noch stärkeren Zugang zu den europäischen Immobilienmärkten bieten können.“