B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
PATRIZIA: Realisierungswettbewerb für Baumkirchen
PATRIZIA IMMOBILIEN AG

PATRIZIA: Realisierungswettbewerb für Baumkirchen

So soll das Wohn- und Bürogebäude im Münchener Quartier Baumkirchen Mitte aussehen. Foto: Patrizia AG
So soll das Wohn- und Bürogebäude im Münchener Quartier Baumkirchen Mitte aussehen. Foto: Patrizia AG

Die PATRIZIA AG mit Hauptsitz in Augsburg, hat gemeinsam mit der Stadt München und CAImmo einen Wettbewerb initiiert. Architekturbüros konnten ihre Pläne für das erste Büro- und Wohngebäude im Münchner Quartier Baumkirchen-Mitte einreichen. Nun stehen die Sieger fest.

Der Realisierungs-Wettbewerb für das erste Büro- und Wohngebäude der Münchner Quartiersentwicklung Baumkirchen-Mitte ist entschieden. Sechs renommierte Architekturbüros haben ihre Entwürfe eingereicht. Die Jury hat die Arbeit von UNStudio, Amsterdam, in Zusammenarbeit mit ORelse Landschaftsarchitekten, Breukelen, zur Weiterverarbeiten empfohlen. Der Wettbewerb wurde von den Investoren CA Immo und PATRIZIA mit Stammsitz in Augsburg in Kooperation mit der Stadt München ausgelobt.

Jury des Realisierungswettbewerbs Baumkirchen-Mitte

Den Vorsitz der Jury hat Architekt Professor Mandfred Kovatsch übernommen. Außerdem waren Vertreter der Landeshauptstadt München aus Stadtrat und Verwaltung, des Bezirksausschusses, Teil der Fachpreisrichter. Darüber hinaus waren auch die Investoren sowie unabhängige Architekten und Landschaftsarchitekten im Jurorenkomitee vertreten.

Gegenstand vom Wettbewerb

Gegenstand des Wettbewerbs war die Gebäude- und Freianlagenplanung für ein bis zu 60 Meter hohes Büro und Wohngebäude. Rund 18.500 Quadratmeter Fläche, galt es für die Architekten zu gestalten. Zudem soll das Gebäude durch seine Höhe und architektonische Einzigartigkeit ein Landmark für das Quartier Baumkirchen Mitte bilden. Das Baufeld, auf dem das Büro- und Wohngebäude errichtet werden soll, liegt am nordöstlichen Eingang des Quartiers Baumkirchen Mitte.

Gewinner vom PATRIZIA initiierten Wettbewerbs Baumkirchen-Mitte

Sieger des Wettbewerbs sind die zwei holländischen Architekturbüros: Das UNStudio aus Amsterdam und ORelse aus Breukelen. In der Begründung des Preisgerichts heißt es, die Architekten-Teams würden mit einem in Grundriss und Gestalt klar strukturierten Gebäude überzeugen. Weiter heißt es, dass das 60 Meter hohe Hochhaus als städtebaulicher Orientierungspunkt und Eingang in das Quartier elegant umgesetzt. In ihren Plänen verbinden die Architekten die unterschiedlichen Nutzungen Büro und Wohnen. Das schaffen sie durch die in Struktur und Materialauswahl interessante Weiterverarbeitung des bandartigen Leitmotives aus dem Städtebaulichen Siegerentwurf

Gestaltung der Büro- und Wohngebäude Baumkirchen-Mitte

In dem Gebäude können auf 30 Prozent der Fläche Wohnungen entstehen. Die Büroflächen machen  den weit größeren Anteil des Hochhauses aus. Auch die einzelnen Büro-Räume bieten flexibel nutzbare, zukunftsorientierte Arbeitsflächen. Hervorgehoben wurden auch die gemeinschaftlichen, Dachgärten, die von allen Bewohnern benutzt werden können. Die Gärten bieten individuelle Nutzungsmöglichkeiten wie urban gardening und ein Dachcafé mit Alpenblick für die Büronutzer. Auch das Erdgeschoss bietet noch Raum für zum Beispiel ein Café am Quartiersplatz. Darüber hinaus können auch Eingangs- und Empfangs-Räumlichkeiten für Wohnen und Büro dort Platz finden.

Entwürfe vom PATRIZIA initiierten Realisierungs-Wettbewerbs einsehbar

Alle Entwürfe des Realisierungs-Wettbewerbs werden vom 28. Oktober bis zum 8. November 2013 im Erdgeschoss des Münchner Planungsreferats ausgestellt. Dort können sie von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 Uhr bis 19:00 Uhr eingesehen werden.

Das könnte Sie auch interessieren: PATRIZIA baut über 1.000 Wohnungen in Düsseldorf

Artikel zum gleichen Thema