Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Immer mehr institutionelle Investoren aus anderen Kontinenten legen ihr Geld auf dem europäischen Wohnimmobilien-Markt an. Allein in den vergangenen beiden Jahren flossen über sechs Milliarden Euro aus den USA in Wohnimmobilien in Europa. Dies geht aus dem europäischen Wohnungsmarktbericht „Insight Europäische Wohnungsmärkte 2016/2017“ hervor.
Die USA investierten 3,3 Milliarden Euro in Großbritannien
„Neben Investoren aus den USA investieren von außerhalb Europas vor allem institutionelle Anleger aus Kanada und Singapur in die europäischen Wohnimmobilienmärkte“, erläuterte der Autor der Untersuchung, Dr. Marcus Cieleback. Die nordamerikanischen Investoren zählen mittlerweile zu den größten am europäischen Markt. Mit rund 3,3 Milliarden Euro tätigten die US-Amerikaner mehr als die Hälfte ihrer Investitionen in Großbritannien.
PATRIZIA: Brexit schreckt Investoren nicht
„Allein aus Kanada flossen in den vergangenen beiden Jahren mehr als drei Milliarden Euro in die europäischen Märkte für Wohnimmobilien“, erläuterte Cieleback. Dieses Geld ging fast ausschließlich nach Großbritannien. „Die Investoren machen ihre Entscheidungen offenbar nicht an einem Brexit fest und erwarten mittel- bis langfristig keinen signifikanten Einbruch des britischen Immobilienmarktes“, so Cieleback.
Auch Deutschland beliebt bei Investoren
Die übrigen Investoren haben in der Regel ein viel breiteres Investmentspektrum. Neben Großbritannien gilt der deutsche Wohnimmobilien-Markt als attraktiv. Dieser erfreut sich neben Investoren aus Europa auch bei Anlegern von anderen Kontinenten zunehmender Beliebtheit. In Deutschland tätigen neben institutionellen Anlegern aus den USA und Kanada vor allem Investoren aus Großbritannien, Frankreich und den Niederlanden Wohnimmobilien-Investments. „Wegen der starken Nachfrage gilt Deutschland angesichts der anhaltend niedrigen Zinsen nach wie vor als sicherer Hafen für Immobilien-Investments, der neben stabilen Einnahmen einen soliden Inflationsschutz bietet“, so Cieleback.
Core-Produkte und Value-Add-Investments sind gefragt
In den Fokus der Investoren rücken dabei immer mehr zwei Ansätze. Zum eine werden Core-Produkte immer beliebter. Bei diesen handelt es sich um vermietete Immobilien mit langfristig gebundenen, guten Mietern. Zum anderen wecken Value-Add-Investments bei den Investoren Interesse. Hierbei zielen die Käufer auf Gewinne beim Wiederverkauf ab. Dazu werden die Immobilien renoviert, teurer vermietet und während günstiger Marktphasen veräußert.
PATRIZIA rechnet mit mehr grenzüberschreitenden Immobilien-Investitionen
Im Zuge der zunehmenden Globalisierung werden grenzüberschreitenden Immobilien-Investitionen in Zukunft weiter zunehmen, so die Einschätzung des PATRIZIA-Experten. Neben Deutschland und Großbritannien ziehen dabei nach wie vor Länder wie Frankreich, Dänemark und die Niederlande das Investoren-Interesse auf sich. Hier sorgen die Ballungsgebiete für eine anhaltend starke Nachfrage nach Wohnraum.