Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Häuser verfügen insgesamt über 287 vollstationäre Pflegeheimplätze und 35 Tagespflegeplätze sowie 91 Wohnungen. Der Ankauf erfolgt für den Fonds „PATRIZIA Pflege-Invest Deutschland I“. Verkäufer der beiden Objekte ist ein auf Pflegeimmobilien spezialisierter Projektentwickler aus Bremen.
Fonds-Zielvolumen von 500 Millionen Euro
„Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, auch abseits der großen urbanen Zentren attraktive Investitionsobjekte für unsere Kunden identifizieren und erwerben zu können, die langfristig gute Perspektiven bieten“, erläutert Daniel Dreyer, Head of Acquisitions Commercial bei PATRIZIA. Die PATRIZIA Immobilien AG verfügt über große Erfahrung im Bereich Pflegeimmobilieninvestments und hat bereits Investitionen von mehr als 400 Millionen Euro getätigt. Rund zwei Dutzend deutsche institutionelle Investoren wie Sparkassen, Pensionsfonds und Versicherungen sind über den „PATRIZIA Pflege-Invest Deutschland I“ in Pflegeimmobilien investiert. Der Fonds hat ein Zielvolumen von 500 Millionen Euro.
So sieht das Konzept aus
Das 2017 fertiggestellte und als Quartierskonzept entwickelte Pflegeheim in Cloppenburg verfügt über 162 vollstationäre Pflegeplätze und 20 Tagespflegeplätze. Die 66 Betreuten Wohneinheiten runden das Konzept ab. Weitere Wohnungen in Stadtvillen und Gewerbeflächen werden in den nächsten Jahren zusätzlich entwickelt. Diese sollen das Gesamtkonzept ergänzen. Die Einrichtung in Wildeshausen aus dem Jahr 2016 verfügt über 125 Betten und 15 Tagespflegeplätze sowie einem Haus mit 25 Wohnungen für Betreutes Wohnen. Sowohl Cloppenburg als auch Wildeshausen weisen positive wirtschaftliche und demographische Rahmenbedingungen auf. So rechnen beide Orte mit einem deutlichen Bevölkerungszuwachs und insbesondere mit einem starken Zuwachs an über 65-Jährigen in den kommenden Jahren.
Guter Jahresstart
Erst kürzlich veröffentlichte PATRIZIA außerdem den ersten Quartalsbericht 2018. Karim Bohn, Finanzvorstand der PATRIZIA Immobilien AG, sieht die paneuropäische Geschäftsstrategie des Unternehmens in den Erfolgen bestätigt. „Der starke Start in das Jahr 2018 bestätigt unsere paneuropäische Geschäftsstrategie, indem wir die wiederkehrenden Erträge deutlich steigern und gleichzeitig das insgesamt schwächere Quartal in Bezug auf die Transaktions-Aktivitäten auf den europäischen Märkten mehr als ausgleichen konnten“, so Bohn. „Die Investments, die wir für unsere Kunden getätigt haben, entwickeln sich nicht nur sehr gut, sondern in einigen Fällen sogar überdurchschnittlich. Das unterstreicht unsere starke Position als globaler Partner für paneuropäische Immobilien-Investments.“ Aufgrund der guten Zahlen bestätigt PATRIZIA seine Prognose für das operative Ergebnis für das Gesamtjahr mit 85 Millionen bis 100 Millionen Euro.