Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die von der Stadt Augsburg getroffenen Maßnahmen zur Verkehrslenkung im Bereich Spickel, Zoo und Botanischer Garten werden mit dem Ende der Sommerferien wieder aufgehoben. Die Bauarbeiten an der Kaufbachbrücke, die die ohnehin angespannte Parkplatz-Situation weiter verschärft hatten, bestehen zwar weiter, doch mit Beginn der Schulzeit wird sich der Besucheransturm wieder normalisieren.
Besucherzahlen normalisieren sich im Herbst
Zu den Spitzen-Besuchermonaten im Zoo zählen nach April und Mai vor allem Juli und August. Danach nimmt das Besucheraufkommen ab dem Schulbeginn im September deutlich ab. Im vergangenen Jahr betrug der Unterschied zwischen August und September rund 22 Prozent. Ähnlich ist die Situation im Botanischen Garten, wo ebenfalls das Frühjahr, Juli und August zu den besucherstärksten Monaten zählen. Auch dort werden die Besucher ab September weniger. 2018 betrug die Differenz hier sogar knapp 30 Prozent.
ACO am letzten Ferienwochenende nochmals vor Ort
Auch das hohe Verkehrsaufkommen im Wohnquartier Spickel geht so zurück. Vor diesem Hintergrund beenden Stadt und Stadtwerke die im April getroffenen Maßnahmen zum Ende der Sommerferien. Der Verein ACO ist letztmals am Wochenende des 7. und 8. September vor Ort, um die Zufahrt zum Zoo und Botanischen Garten an der Siebentischstraße zu kontrollieren. Sollten die Parkplätze dort belegt sein, stehen letztmals die kostenfreien Parkplätze an der Berufsschule VI sowie bei der Hochschule (Campus am Brunnenlech/Zufahrt über Baumgartnerstraße und Campus am Roten Tor/Zufahrt Friedberger Straße) zur Verfügung. Der Parkplatz am Spickelbad bleibt als Park & Ride-Parkplatz dauerhaft erhalten.
So gelangen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Zoo
Letztmals am Sonntag, 8. September fährt auch die Linie 32 Zoo und Botanischen Garten kostenlos an. Von den Ausweichparkplätzen Fachhochschule Campus am Roten Tor (Haltestelle Hochschule Augsburg) und Spickelbad (Haltestelle Localbahn) ist der Zustieg in die Buslinie ebenfalls möglich.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind Zoo und Botanischer Garten grundsätzlich auch mit der Straßenbahn Linie 2 zu erreichen. Von der Haltestelle „Berufsschule“ führt ein rund 15-minütiger ausgeschilderter Fußweg durch den Siebentischpark zu den beliebten Einrichtungen. Auch mit dem Fahrrad sind Zoo und Botanischer Garten jederzeit gut erreichbar.
Mit der langfristigen Verbesserung der verkehrlichen Situation am Zoo und beim Botanischen Garten beschäftigt sich der Bauausschuss in seiner Oktober-Sitzung.