Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Armut und somit Kinder, die in Armut aufwachsen gibt es nicht nur in fernen Ländern. Der Unterschied ist, dass die Armut hierzulande oft weniger sichtbar ist. Das heißt aber nicht, dass die Kinder weniger leiden. Oft führt Armut zu sozialer Ausgrenzung und wenn die Probleme zuhause zu groß werden, schotten sich viele Kinder ab. Der PHINEO-Themenreport „Kinder in Armut – Armut an Kindheit“ zeigt, welche Ansätze gemeinnütziger Organisationen wirkungsvoll gegen die Folgen von Kinderarmut helfen.
PHINEO AG als unabhängiges Analyse-Haus
Die PHINEO AG ist eine gemeinnützige Aktiengesellschaft mit Sitz in Berlin. Als solche wird sie von einem breiten Bündnis aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft getragen. Gesellschafter sind unter anderem die Bertelsmann Stiftung und die Deutsche Börse. Als unabhängiges Analyse- und Beratungshaus hilft die PHINEO gAG mit Themenreports und Spenden-Ratgebern wirkungsvoll soziales Engagement zu leisten. Viele Kinder sind nicht nur arm an Geld, sondern arm an Kindheit“, so Dr. Andreas Rickert, Vorstandsvorsitzender der PHINEO gAG. Wenn die Eltern die Verantwortung nicht alleine übernehmen können, dann muss die Gesellschaft Hilfe leisten. Einen Teil dieser Hilfe leistet der Papilio e.V.
Das Papilio-Konzept
Papilio ist ein, für Kindergärten entwickeltes, alltags-taugliches Programm. Verhaltens-Auffälligkeiten bei Kinder sollen reduziert werden. Mit Hilfe von verschiedenen Maßnahmen sollen so sozial emotionale Kompetenzen gefördert werden. Besondere Förderungen durch das Papilio-Programm erhalten verhaltens-auffällige Kinder. Jedoch ohne, dass sie dabei gesondert behandelt werden. Papilio e.V. sieht eine besondere Schulung der Erzieherinnen vor, die mithilfe von drei verschiedenen Maßnahmen das Papilio-Programm in die Kindergärten einführen sollen.
Drei Maßnahmen von Papilio zur Förderung der Kinder
„Paula und die Kistenkobolde“ soll die emotionale Entwicklung der Kinder fördern. Die Geschichte wurde sogar bereits von der Augsburger Puppenkiste inszeniert. Beim „Spielzeug-macht-Ferien“-Tag sollen die Kinder lernen, sich kreativ mit sich und anderen zu beschäftigen und beim „Meins-deinsdeins-unser-Spiel“ steht die gemeinsame Unterstützung beim Einhalten von Regeln im Vordergrund. Papilio e.V. und viele weitere Organisationen wurden über ein Jahr lang umfassend analysiert. Das Ergebnis stellt die PHINEO AG jetzt in ihrem 36-seitigen Report über wirkungsvolles zivilgesellschaftliches Engagement dar. Förderpartner des Reports sind UNICEF Deutschland, die Deutsche Börse AG, der Children for a better World e. V. und die Stiftung Stifter für Stifter.
PHINEO-Wirkt-Siegel
Insgesamt wurden 23 Projekte mit dem PHINEO-Wirkt-Siegel ausgezeichnet. Spendeninteressierte finden die Porträts der 23, mit dem PHINEO-Wirkt-Siegel ausgezeichneten Firmen als App oder online unter http://www.phineo.org/themenreports/veroeffentlichte-reports/kinder-in-armut/. Außerdem stehen dort auch der Bericht sowie weitere Hintergrund-Informationen zur Verfügung.