B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Osram/Siemens
Osram

Osram/Siemens

Siemens veräußert die Tochter Osram an der Börse und kassiert dafür mehrere Milliarden. Auch in Augsburg gibt es seit Jahren ein Osram-Werk.

Siemens hatte bereits im März diesen Jahres verkündet die Tochter Osram an die Börse zu bringen. Auch in Augsburg ist Osram seit Jahren mit einem Werk vertreten. Dazu sollten mehrere Anteile des Unternehmens Osram verkauft werden wie das manager-magazin.de berichtet. Der Börsengang von Osram wurde für Herbst 2011 angesetzt. Siemens treibt den Börsengang von Osram nun vehement voran.

3 Milliarden Euro für Osram

Der Börsengang von Osram soll Siemens mehrere Milliarden bringen. Wie die financial times berichtet, ist mit ca. 3 Milliarden Euro für Siemens zu rechnen. Die Suche nach Investment-Bankern, die den Börsengang von Osram durchführen sollen, ist bereits weit fortgeschritten. Laut financial times wird Simens fünf bis sechs Investment-Banken dazu bestimmen. Bereits in wenigen Tagen soll es soweit sein. Auch Kommunikations-Agenturen werden von Siemens für den Börsengang von Osram gesucht. Bereits in wenigen Tagen werden die Agenturen in München vorstellig.

Wert von Osram wird hoch eingeschätzt

Der Unternehmenswert von Osram wird tatsächlich auf mehrere Milliarden geschätzt. Laut Beobachtern aus der Branche liegt der Wert von Osram , des weltweit zweitgrößten Lampen-Herstellers, bei 6-7 Milliarden Euro. Aktuell erreicht die Siemens-Tochter Osram einen Umsatz von 4,7 Milliarden Euro mit rund 40.000 Mitarbeitern.

Neuer Sektor bleibt in München

Siemens Chef Peter Löscher löst mit dem Börsengang von Osram schon den zweiten gewaltigen Schritt aus. Seit 4 Jahren ist Peter Löscher an der Spitze von Siemens unterwegs. Löscher hatte bereits einen neuen, vierten Sektor etabliert: Infrastruktur und Städte. Damit soll das Geschäft in den weltweit wachsenden Millionen-Städten ausgebaut werden, so die financial tmes. Dieses neue Geschäftsfeld wird seinen Sitz in München haben.

Zukauf von Siteco

Im März wurde noch spekuliert, ob Siemens Osram ganz verkaufen will. Dies stand jedoch nur am Rande zur Debatte. Für das Unternehmen Osram mit einem Umsatz von 4,7 Milliarden Euro gäbe es keinen direkten Käufer. Im März kaufte Siemens dagegen noch die Leuchtentochter Siteco zurück. Dadurch wurde Osram nochmals gestärkt.

www.siemens.com

Artikel zum gleichen Thema