Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Wie bereits berichtet erhält OSRAM nach seinem Börsengang einen größeren Aufsichtsrat. Bereits jetzt stehen die Kandidaten fest, die dem Aufsichtsrat der OSRAM Licht AG dann angehören werden.
OSRAM ist noch nicht mal an der Börse, da ist schon der Aufsichtsrat für die Zeit nach dem Börsengang festgelegt. Im Januar 2013 hat die Hauptversammlung der Siemens AG die Abspaltung von Osram beschlossen. Für Juli 2013 ist der Börsengang der ORSAM Licht AG geplant. Seit Mitte Mai steht bereits fest, dass die Herren Peter Bauer, Joachim Faber sowie Siegfried Russwurm dem Aufsichtsrat der OSRAM Licht AG nach dem Börsengang angehören werden. Künftig sollen das Kontrollgremium aber aus 12 Köpfen bestehen. Auf Seiten der Anteilseignervertreter wird der Aufsichtsrat mit folgenden Personen besetzt sein:
Aufsichtsräte der OSRAM GmbH sollen bleiben
Das Unternehmen beabsichtigt dem Amtsgericht München als zuständigem Registergericht vorzuschlagen, dass die bereits jetzt im Aufsichtsrat der OSRAM GmbH tätigen Arbeitnehmervertreter auch im OSRAM Licht AG Aufsichtsrat sitzen sollen. Insgesamt wird der OSRAM Aufsichtsrat künftig mit 6 Anteilseigner- und 6 Arbeitnehmervertretern besetzt sein. „Wir haben hervorragende Kandidaten aus der Licht- und Halbleiter-Branche, dem Finanzwesen und der Wissenschaft gewinnen können, die OSRAM als Aufsichtsräte kompetent unterstützen und beaufsichtigen werden“, sagte Joe Kaeser, Finanzvorstand der Siemens AG und im Siemens-Vorstand für OSRAM zuständig.
Wertpapierprospekt gibt weitere Einzelheiten bekannt
Weitere Einzelheiten zum künftigen Aufsichtsrat der OSRAM Licht AG wird das Unternehmen im Wertpapierprospekt veröffentlichen, mit dessen Erscheinung in der zweiten Juni-Hälfte gerechnet wird.