B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Mehr Leuchten für den Osram-Aufsichtsrat
Osram Licht AG

Mehr Leuchten für den Osram-Aufsichtsrat

Der Augsburger Standort der Osram Licht AG, Foto: B4B SCHWABEN
Der Augsburger Standort der Osram Licht AG, Foto: B4B SCHWABEN

Siemens will den Aufsichtsrat der Osram Licht AG nach der Börsenzulassung des Unternehmens erweitern. Zwei renommierte Manager-Persönlichkeiten konnten für die Positionen gewonnen werden – und begleiten Osram jetzt beim Flügge-Werden.

Rechtzeitig zur Börsenzulassung der Osram Licht AG beruft Siemens neue Mitglieder in den Aufsichtsrat des Licht-Unternehmens. Den künftigen Osram-Aufsichtsrat vervollständigen Peter Bauer, bis September vergangenen Jahres Vorsitzender des Vorstands der Infineon Technologies AG, sowie Joachim Faber, ehemaliges Vorstandsmitglied der Allianz SE und seit 2012 Vorsitzender des Aufsichtsrats der Deutschen Börse AG.

Osram-Aufsichtsrat bleibt vorerst als Übergang

Siegfried Russwurm, Vorstandsmitglied der Siemens AG, wird übergangsweise Vorsitzender des Aufsichtsrats der Osram Licht AG bleiben. Ab der kommenden ordentlichen Osram-Hauptversammlung, die voraussichtlich im Februar 2014 stattfinden wird, steht dann Peter Bauer als Aufsichtsratsvorsitzender zur Verfügung: Bauer soll den Vorsitz von Siegfried Russwurm übernehmen. „Osram ist eine hervorragende Marke in einem sich technologisch rasant wandelnden Markt. Ich freue mich darauf, meine Erfahrung in die Arbeit des Aufsichtsrats einbringen zu können und in der für Osram nach Börsennotierung spannenden und bedeutsamen Zeit eng und vertrauensvoll mit dem Vorstand zusammenzuarbeiten“, betonte Peter Bauer im Rahmen des Osram Capital Market Day in München.

Weitere Management-Persönlichkeit bereichert den Osram-Aufsichtsrat

Mit einem weiteren Neu-Mitglied wird der Osram-Aufsichtsrat außerdem um eine zusätzliche anerkannte Management-Persönlichkeit reicher: Der ausgewiesene Finanzexperte Joachim Faber soll das Kontrollgremium insbesondere in Finanzangelegenheiten verstärken. Des Weiteren wird Faber den Vorsitz im Prüfungsausschuss des Osram-Aufsichtsrats übernehmen. „Mit Herrn Bauer konnten wir einen in der strategischen Neuausrichtung von Unternehmen hoch erfahrenen und mit Blick auf die relevanten Industrien außerordentlich kenntnisreichen Aufsichtsrat gewinnen. Herr Dr. Faber gehört zu den weltweit renommiertesten Finanzfachleuten“, berichtet Joe Kaeser, Finanzvorstand der Siemens AG und im Siemens-Vorstand für Osram zuständig. Beide Besetzungen seien ein Gewinn für das Unternehmen.

Wertpapier-Prospekt verrät weitere Personal-Details bei Osram

Der Osram-Aufsichtsrat wird mit der Börsenzulassung paritätisch mit je sechs Vertretern der Anteilseigner und Arbeitnehmer besetzt sein. Weitere Details zur künftigen personellen Zusammensetzung des Aufsichtsrats können dem Wertpapier-Prospekt von Osram entnommen werden. Dieser wird in der zweiten Juni-Hälfte veröffentlicht werden.

Osram soll noch dieses Jahr flügge werden

Die Siemens-Hauptversammlung hatte der Abspaltung von Osram im Januar 2013 mit über 98 Prozent zugestimmt. Damit sind die Herauslösung aus dem Siemens-Konzern und die damit verbundene Börsenzulassung der Osram Licht AG für Juli dieses Jahres geplant.

Artikel zum gleichen Thema