Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Schreckensnachricht von Osram in Deutschland Stellen abzubauen traf auch die Region Augsburg hart. Vorerst können die Beschäftigten in Augsburg aber aufatmen. Dank Vollauslastung und guten Gesprächen ist derzeit ein Stellenabbau in den Osram Werken Augsburg und Schwabmünchen eher unwahrscheinlich.
Der Vorstand des Gesamtbetriebsrates der Osram AG und die IG Metall haben einen zukunftsvertrag geschlossen. Konkret bedeutet dies, dass sich Osram bis mindestens März 2015 verpflichtet keine Standorte zu schließen oder zu Verlagern. Das sind positive Nachrichten auch für die Beschäftigten des Augsburger und des Schwabmünchener Werkes, denn die Standorte sind erst mal sicher.
Keine betriebsbedingten Kündigungen
Bei Osram in Augsburg sind 425 Arbeitsplätze in Gefahr. Verhandlungen hierrüber wurde schon seit langem geführt, aber es ging nach Aussagen von Thomas Kalkrenner, zweiter Bevollmächtigter der IG Metall Augsburg lange nichts voran. Aber am 20. April wurde endlich ein Durchbruch geschafft. Der Zukunftsvertrag beinhaltet neben der Standortsicherung auch, dass betriebsbedingte Kündigungen möglichst ausgeschlossen werden. Sollte doch ein Stellenabbau stattfinden, wurden vielfältige Alternativen festgelegt, wie beispielsweise Altersteilzeit-Angebote, Aufhebungsverträge mit Abfindungen und Übertritte in Beschäftigungsgesellschaften.
Gespräche verlaufen positiv
Derzeit laufen in Augsburg noch die Verhandlungen mit dem Management von Osram über die Zukunft. Diese beinhalten beispielsweise eine Investition im zweistelligen Millionenbereich. Durch diese Investition soll eine traditionelle Fertigungslinie fit für die Zukunft gemacht werden. Dieser Schritt würde vorerst wieder einige Arbeitsplätze sichern. Herr Willi Sattler, Betriebsratsvorsitzender des Osram Werk Augsburg, erklärte bei einer Pressekonferenz, dass die Gespräche sehr positiv verlaufen. Genaueres kann aber erst nach Beendigung der Gespräche in ein paar Wochen gesagt werden.
Die Zukunft der Beschäftigten
Wie sieht die Zukunft für die Beschäftigten in Augsburg also nun genau aus? Vorerst brauchen die Arbeitnehmer keine Bedenken über einen Stellenabbau haben. Dank der Vollauslastung des Augsburger Werkes steht ein Abbau der Belegschaft derzeit nicht im Raum. Sollten die Verhandlungen ein positives Ende nehmen, ist auch mittelfristig gesehen ein Abbau der Stellen nicht geplant. Will das Osram Werk in Augsburg aber zukunftsfähig bleiben und entwickelt sich der Leuchtenmarkt hin zur LED und zur Leuchte muss Augsburg in Innovationen investieren.