B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Osram
Osram

Osram

Mithilfe der im Bürgersteig angebrachten Warnleuchte „Light Line“ sollen Fußgänger-Überwege sicherer werden. Osram liefert die LEDs für das neue „Light Line“-Warnsystem.

Parallel zur Ampelschaltung sendet „Light Line“ zusätzlich Signale aus. Durch rotes oder grünes Licht signalisiert „Light Line“, ob die Straße gefahrlos überquert werden kann oder nicht. Entwickelt hat die Warnleuchte der spanische Lichtsystemhersteller DSTA. DSTA sind spezialisiert auf LED-Lösungen für Verkehr, Beleuchtung und Transport. Für die verschiedenfarbigen Signale des „Light Line“ sorgen Leuchtdioden von Osram.

Zusätzliche Warnung durch „Light Line“

Fußgänger-Überwege werden oft betreten, wenn die Ampeln gerade auf Rot gesprungen sind. Gerade bei verkehrsberuhigten Zeiten. Das geht nicht immer glimpflich aus. Um die Zahl hieraus resultierender Unfälle zu verringern hat sich DSTA etwas einfallen lassen. Das „Light Line“. „Light Line“ soll zusätzlich zur Ampel angebracht werden. „Light Line“ soll dem Fußgänger direkt vor seinen Füßen signalisieren, ob ein gefahrloser Überweg möglich ist: Die „Light Line“-Warnleuchte ist in den Bürgersteig integriert. „Light Line“ funktioniert synchron mit der Ampelschaltung. Schaltet die Ampel auf Rot, stellt auch die „Light Line“ auf rot um. So warnt „Light Line“ den Fußgänger zusätzlich noch von Unten. Sobald es wieder grünes Licht gibt, wird auch die „Light Line“ grün. Das doppelte Lichtsignal soll für eine erhöhte Aufmerksamkeit der Fußgänger sorgen. Zudem soll „Light Line“ sie dazu anhalten, bei Rot nicht die Straße zu überqueren. Auch wenn zu diesem Zeitpunkt keine Autos zu sehen sind.

Osram liefert die LED-Leuchten für „Light Line“

Für ein schnelles und zuverlässiges Lichtsignal von „Light Line“ setzt DSTA auf ein Osram-Produkt. Osram wird rote und grüne Golden Dragon LED-Leuchten liefern. Diese verfügen über Ansprechzeiten im Nanosekunden-Bereich. Somit gibt es keine Verzögerungen beim Umschalten. LEDs sind sehr robust und trotzen Erschütterungen, Wind und Wetter. Ebenso verschmutzen sie am Fußgänger-Überweg nicht so leicht. Dank der geringen Baugröße der Module sind die Osram LEDs sehr flach. Diese Bauweise der Osram LEDs erlaubt auch eine problemlose nachträgliche Montage. Ausschlaggebend für DSTA war der geringe Wartungsaufwand der Osram LEDs. Die Osram LEDs haben eine durchschnittliche Lebensdauer von bis zu 100.000 Stunden. Dadurch sind die Wartungskosten sehr niedrig. Zudem wird der Verkehr kaum beeinflusst. Durch die geringe Leistungs-Aufnahme der Osram LEDs haben sie auch einen geringen Stromverbrauch.

Testprojekte mit „Light Line“ und Osram LEDs

Erste Test-Installationen der „Light Line“ gibt es in den spanischen Städten Burgos und Terrasa. Weitere Projekte sollen in Kürze umgesetzt werden. „Kosteneffizienz ist ein wichtiger Faktor. Sie ist der Grund, warum immer mehr Kommunen beim Thema Fußgänger-Sicherheit auf „Light Line“ setzen, weiß Ramón Fernández Morales. Er ist der Business Development Manager bei DSTA. „Die Osram LEDs sind dank ihrer Energie-Effizienz und geringem Wartungsbedarf besonders wirtschaftlich. Für uns sind die Osram LEDs die optimale Lösung.“

Über Osram

Osram gehört zum Sektor Industry von Siemens. Osram ist einer der beiden führenden Lichthersteller der Welt. Die Tochtergesellschaft OSRAM Opto Semiconductors bietet ihren Kunden Lösungen in den Bereichen Beleuchtung, Sensorik und Visualisierung. Diese basieren auf Halbleiter-Technologie.

www.osram-os.com

Artikel zum gleichen Thema