B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
ÖkoFEN: Produktionsfläche wird verdoppelt
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Investition

ÖkoFEN: Produktionsfläche wird verdoppelt

Die ÖkoFEN Zentrale befindet sich in Niederkappel im Oberösterreichischen Mühlviertel. Foto: ÖkoFEN

Das in Mickhausen ansässige Unternehmen baut seinen Sitz in Niederkappel aus. Es handelt sich um eine Gesamtinvestition von mehr als 7 Millionen Euro.

 Das vergangene Jahr war für den österreichischen Pelletspezialisten ÖköFEN das erfolgreichste seit Bestehen des Unternehmens. Insgesamt wurden mehr als 7.500 Heizsysteme ausgeliefert und ein Rekordumsatz von 58 Millionen Euro erzielt. 2017 betrug der Umsatz 46 Millionen Euro. Im aktuellen Geschäftsjahr werde eine weitere Steigerung von mehr als 40 Prozent erwartet.

Aufgrund der positiven Entwicklung vergrößert das Unternehmen jetzt seinen Produktionsstandort in Niderkappel. Die Vergrößerung beträgt 7.000 Quadratmeter auf insgesamt 13.500 Quadratmeter Fläche. Der Bau soll im Frühjahr 2020 fertiggestellt werden.

Fokus liegt auf Bauweise

„Nachhaltigkeit, Regionalität und CO2-Vermeidung sind für uns von besonderer Bedeutung, daher haben wir uns für die Holzbauweise entschieden“, erklärt Geschäftsführer Stefan Ortner. Für die Betriebserweiterung werden rund 1.200 Kubikmeter Holzbaustoffe benötigt. Das entspricht etwa 2.000 Festmeter Rundholz. Das Holz wird für die Leimbinder, als Konstruktionsvollholz oder für Holzwerkstoffplatten verwendet. Errichtet wird die Betriebserweiterung von der lokalen Baufirma Brüder Resch aus Ulrichsberg.

CO2-Einsparung durch Holzbauweise

Mit der Holzmenge wird auch für die Umwelt ein deutliches Zeichen gesetzt. Ungefähr 2.400 Tonnen des Treibhausgases Kohlendioxid werden durch die Erweiterung langfristig aus der Atmosphäre gebunden und eingespart. Das entspricht der Menge, die 850 moderne PKWs jährlich ausstoßen.

Über ÖkoFEN

ÖkoFEN ist ein Spezialist für Pelletheizungen. Sein Hauptsitz befindet sich in Niederkappel, in Österreich. Das familiengeführte Unternehmen beschäftigt mehrere hundert Mitarbeiter. Der Unternehmensgründer Herbert Ortner entwickelte 1997 Europas erste typengeprüfte Pelletheizung. 1999 begann die offizielle Produktion. Bis heute wurden weltweit über 90.000 Anlagen installiert. Außerdem wurden Vertriebstöchter in 21 Ländern etabliert. 2006 baute ÖkoFEN in Mickhausen, bei Augsburg, auf 15.000 Quadratmetern eine Firmenzentrale mit Verwaltung und Auslieferungslager.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema