Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Heute erreicht der Tarifstreit im öffentlichen Dienst auch Augsburg. Den Auftakt der Warnstreiks in Bayern machen Aktionen in diversen Dienststellen der ver.di-Bezirke Augsburg und Bayreuth. Die Bürger sollen jedoch gar nicht so viel von den Warnstreiks betroffen sein, versicherte uns Sigrid Giampa, ver.di-Bezirksgeschäftsführerin in Augsburg. „Wir wollen ein Zeichen für die Arbeitgeber setzten und nicht die Bürger verärgern.“ erklärte Sigrid Giampa.
Kundgebung in Augsburg
Am heutigen Dienstag findet um 11:45 eine Kundgebung auf dem Prinzregentenplatz statt. Eingeladen wurden alle ansässigen Länderbeschäftigten. Giampa rechnet mit einer Teilnahme von ca 80 bis 100 Beschäftigten aus der Justiz, der Regierung von Schwaben, der Uni und Hochschule Augsburg sowie den Finanzämtern, dem Landratsamt und dem Hochbauamt. Gestreikt wird heute eigentlich nur im staatlichen Bauamt, wie Giampa mitteilte. So ist in Augsburg eine Kundgebung um 11:45 Uhr am Prinzregentenplatz geplant. Größere Ausfälle wird es in Augsburg aber nicht geben. Höchstens im Bauamt könne es laut Aussagen von ver.di-Bezirksgeschäftsführerin Giampa zu Beeinträchtigungen kommen.
Warum startet ver.di mit Warnstreiks
„Die Warnstreiks sind Resultat der massiven Verärgerung über die Verweigerungshaltung der öffentlichen Arbeitgeber der Länder, die in der zweiten Verhandlungsrunde erneut kein Angebot vorgelegt haben“, erklärte Norbert Flach, stellvertretender Landesbezirksleiter von ver.di Bayern. Man wolle die Arbeitgeber darauf aufmerksam machen, dass man die Beschäftigten nicht ausschließlich als Kostenfaktoren betrachten solle. Die Gewerkschaft ver.di fordert eine Einkommenserhöhung von 6,5 % im Gesamtvolumen – unter stärkerer Berücksichtigung der unteren Entgeltgruppen. Das am Verhandlungstisch für die Bundesländer vereinbarte Ergebnis soll neben anderen Forderungen dann zeit- und inhaltsgleich auf die Beamten übertragen werden.
Weitere Warnstreiks angekündigt
Die Aktionen heute in Augsburg sind nur der Anfang. Im Laufe der Woche wolle man noch weitere Aktionen starten. In Augsburg werden sich die Warnstreiks in Grenzen halten. Betroffen werden beispielsweise die Straßenmeistereien sein, wie Giampa mitteilte. Am 05. März hingegen wird es eine größere bayernweite Aktion geben, an der sich auch ver.di Augsburg wieder beteiligen wird. Es bleibt als spannend, wie die Tarifverhandlungen laufen werden.