Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Zum Studien-Auftakt am gestrigen Dienstag wurden die Erstsemester von Hochschul-Präsident Prof. Hans-Eberhard Schurk an ihrer neuen Ausbildungs-Stätte begrüßt. Der erste berufs-begleitende Bachelor-Studiengang der Hochschule wird in den Vertiefungs-Richtungen Produktions-Mechatronik, Faserverbund-Technologie sowie Marketing&Sales angeboten.
Ingenieure als Stütze der “Kompetenzregion Augsburg“
„Heute ist ein großer Tag für Augsburg, für die Hochschule und für Sie. Denn mit dieser Ausbildung werden Sie als angehende Ingenieure eine Stütze unserer Kompetenz-Region Augsburg werden“, hieß Schurk die Studierenden willkommen. Nach acht Theorie-Semestern werden diese mit dem Titel „Bachelor of Engineering“ das Studium beenden. „Auch wenn das Studium viel Zeit und Kraft kosten kann“, trat Schurk Befürchtungen der Studierenden aufgrund der Studien-Anforderungen entgegen, „sie werden es schaffen.“ Die Hochschule werde dafür die bestmögliche Unterstützung bieten, versprach der Präsident.
Vorbereitungs-Kurse der Handwerkskammer
Nicht nur für Hochschule und Studierende, sondern auch für die Handwerkskammer für Schwaben, dem Kooperations-Partner der Hochschule, sei der Start des Studiengangs etwas Besonderes, so Handwerkskammer-Präsident Jürgen Schmid: „Heute geben wir gemeinsam ein deutliches Signal, dass der Weg zu einem Studium nicht nur traditionell über die weiterführenden Schulen, sondern eben auch mit einer Berufs-Ausbildung eingeschlagen werden kann“. Mit großem Engagement habe sich die Handwerkskammer dafür eingesetzt, dass gute und interessierte, handwerklich ausgebildete Gesellen, Techniker und Meister die Möglichkeit eines Studiums bekommen. Zudem habe die Handwerkskammer mit ihren Vorbereitungs-Kursen zum Studium eine gute Möglichkeit zur Vorbereitung geschaffen.
Berufliche Entwicklung als Studien-Motivation
Für die Studierenden selbst bildet die Aufnahme des Studiums den Startschuss für einen neuen Lebensabschnitt. Die Motivationen, das Studium an der Hochschule anzufangen, sind vielfältig. Für Stefan Hargasser war neben dem Wunsch nach persönlicher Weiterentwicklung der gute Ruf der Hochschule Augsburg und die Möglichkeit zu einem Präsenz-Studium ausschlaggebend, sich als Student des neuen Studiengans einzuschreiben: „Ein Fernstudium habe ich leider abbrechen müssen. Das Präsenzstudium ist für meinen Lerntyp idealer“, ist Hargasser überzeugt. Sein Kommilitone Florian Falk bemerkt: „Ich war ohnehin auf der Suche nach Weiterbildungs-Möglichkeiten. Dass das Studium nun in Augsburg angeboten wird, ist ideal.“ Wie Falk werden nahezu alle Teilnehmer durch ihren Arbeitgeber im Studium unterstützt, sei es durch Freistellungen oder dadurch, dass die Kosten der Ausbildung anteilig getragen werden.
Weitere Informationen dazu unter www.fh-augsburg.de