Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Vortragsreihe zum 40-jährigen Geburtstag der Hochschule Augsburg geht weiter: Am Mittwoch, den 26. Oktober heißt es wieder „Gefragte Persönlichkeiten im Dialog“. Gerd Merkle, Leiter des Baureferats der Stadt Augsburg und Alumnus der Hochschule, spricht über die aktuelle Stadtentwicklung in Augsburg.
Über den Referenten Gerd Merkle
Gerd Merkle studierte von 1978 bis 1982 Architektur an der Hochschule Augsburg. Nach seinem Abschluss als Diplomingenieur (FH) begann er ein aufbauendes Studium an der TU München, das er 1985 mit dem akademischen Grad Diplomingenieur (Univ.) beendete. Parallel zu seinem Studium absolvierte Merkle eine Handwerksausbildung zum Maler- und Lackierer. Erste berufliche Erfahrungen sammelte er ab 1984 als Mitarbeiter in zwei Augsburger Architekturbüros. Zwei Jahre später wechselte der Diplomingenieur als Schulleiter der Meisterschule für Bauberufe zur Stadt Augsburg. Der Hochschule Augsburg blieb er von 1987 bis 1997 als Lehrbeauftragter im Fachbereich Architektur verbunden. Bevor Merkle 1996 zum Leiter des Bauprojektmanagements im Baureferat der Stadt Augsburg ernannt wurde, arbeitete er zwei Jahre als Koordinator im Stadtplanungsamt. Seit 2008 ist Merkle als Stadtbaurat der Stadt Augsburg tätig.
Vortrag im Überblick
Referent: Gerd Merkle, Leiter des Baureferats der Stadt Augsburg
Vortrag: Aktuelle Stadtentwicklung in Augsburg
Termin: Mittwoch, 26. Oktober 2011, 17.30 Uhr
Ort: Hochschule Augsburg, Campus am Roten Tor, Gebäude M, Raum M1.01 (Zugang über Schülestraße)