Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Konrad Dreyer, Online-Redaktion
Die Bezirksgruppe Schwaben der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. hat Heinz Mergel zu einem ihrer stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden gewählt. Mergel ist Geschäftsführer der MVV Enamic IGS Gersthofen GmbH. Neben Dr. Reinhard Janta von der SGL Carbon GmbH und Werner Ziegelmeier von der Schwaben Mobil Nahverkehr Service GmbH ist er damit der dritte Stellvertreter des vbw Vorstandvorsitzenden in Schwaben, Philipp Erwein Prinz von der Leyen (hww GmbH & Co. Holzwerke KG). Der gebürtige Baden-Württemberger Mergel gehört dem vbw Vorstand in der Region seit September 2008 an.
Heinz Mergel schaut auf eine lange Karriere zurück
Heinz Mergel wurde 1958 in Nussloch bei Heidelberg geboren. Nach einer Berufs- und Technikerausbildung absolvierte er das Studium zum Wirtschaftsingenieur an der Fachhochschule in Karlsruhe. Berufsbegleitend schloss er 1988 ein Studium der Technischen Informatik an der Hochschule für Technik in Mannheim ab. Von 1986 bis Ende 2007 war Mergel in verschiedenen leitenden Funktionen im Industriepark Freudenberg in Weinheim tätig, wo er unter anderem für die Leitung des Kraftwerks und der Industrieparkbetriebe verantwortlich war.
Seit 2008 ist Mergel Geschäftsführer der MVV Enamics IGS Gersthofen
Im Januar 2008 wechselte Mergel als Geschäftsführer zur Tochtergesellschaft MVV Enamic IGS Gersthofen. Hier verantwortet er die technisch-operativen Bereiche. Darüber hinaus bündelt Heinz Mergel als Leiter des Industrieparks Gersthofen die Interessen der Standortgesellschaften gegenüber der Öffentlichkeit. Ehrenamtlich ist Mergel nicht nur für die vbw Schwaben engagiert. Er wirkt außerdem als Richter am Sozialgericht Augsburg.
Über die MVV Enamics IGS Gersthofen
Im Industriepark Gersthofen versorgt die Standortbetreibergesellschaft MVV Enamic IGS Gersthofen GmbH ihre Kunden mit Infrastruktur- sowie Ver- und Entsorgungsleistungen aus einer Hand. Zum Kerngeschäft des Unternehmens gehören die Energie- und Medienversorgung sowie Leistungen rund um Umweltschutz und Sicherheit. Mit rund 320 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – darunter etwa 130 Auszubildende – bietet das Unternehmen den im Industriepark ansässigen Unternehmen eine optimale Verknüpfung von Infrastruktur und Dienstleistungen.