B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Neuer Partner: KUKA will mit Salesforce strategische Ziele erreichen
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
KUKA AG

Neuer Partner: KUKA will mit Salesforce strategische Ziele erreichen

Die KUKA AG will mit dem neuen Partner Salesforce dem digitalen Wandel begegnen. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Die KUKA AG will mit dem neuen Partner Salesforce dem digitalen Wandel begegnen. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Die Augsburger KUKA AG geht einen weiteren Schritt dem digitalen Wandel entgegen. Deshalb hat sich das Unternehmen für eine Kooperation mit Salesforce entschieden. Gemeinsam mit dem neuen Partner will KUKA praktische Anwendungen mit echtem Kundennutzen in verschiedenen Lebensbereichen entwickeln. 

Unter dem Motto „Hello Industrie 4.0 – We go digital“ will die Augsburger KUKA AG gemeinsam mit dem neuen Partner Salesforce einiges erreichen. Salesforce ist ein internationale Anbieter von Cloud-Computing-Lösungen für Unternehmen. Geplant ist eine strategische Zusammenarbeit in den Bereichen Digitalisierung und Internet of Things (IoT). Damit wollen sie gemeinsam den Kundenerfolg beschleunigen und vergrößern.

Beide Seiten profitieren von Kooperation

Hinter KUKA liegt ein erfolgreiches Jahr. Darauf will das Augsburger Unternehmen gemeinsam mit Salesforce aufbauen. Die KUKA AG profitiert in vielerlei Hinsicht von der noch jungen Partnerschaft. So kann KUKA auf diese Weise seine Wertschöpfungskette und alle Berührungspunkte mit Kunden, Partnern und Mitarbeitern weiter verbessern und digitalisieren. Der Hauptfokus wird dabei auf einer veränderten Kommunikationskultur innerhalb des Unternehmens sowie mit Partnern und Kunden liegen. Die Salesforce-Plattform ermöglicht KUKA, neue Dienstleistungen und Anwendungen zu entwickeln und anzubieten.

„Salesforce ist für uns die bestmögliche Plattform, um unsere strategischen Ziele zu erreichen“

„Durch diese globale Kooperation kann KUKA zeigen, dass Industrie 4.0 nicht nur ‚miteinander sprechende‘ Roboter beinhaltet, sondern vielmehr die Art, wie wir kommunizieren und zusammenarbeiten, verändert“, erklärt Holger Ewald, Chief Information Officer (CIO) bei KUKA. „Salesforce ist für uns die bestmögliche Plattform, um unsere strategischen Ziele durch die Erbringung zusätzlicher Dienstleistungen für unsere Kunden und Partner im Automationsbereich zu erreichen. Wir sind davon überzeugt, dass wir mit unseren sich ergänzenden Stärken perfekte Partner sind“, so Ewald weiter.

„Unser Unternehmen freut sich sehr auf die Zusammenarbeit mit KUKA“

Auch Seitens Salesforce ist die Freude über die neue Zusammenarbeit groß. „Unser Unternehmen freut sich sehr auf die Zusammenarbeit mit KUKA, um KUKA sowohl bei der eigenen Transformation zu begleiten, als auch bei der Entwicklung von hervorragenden Apps für seine Kunden und Partner“, betont Miguel Milano, Präsident EMEA Salesforce. „Hinter jedem Produkt von KUKA steht auch ein anspruchsvoller Kunde, und mit unserer Lösung wird KUKA aus den Signalen der vernetzten Geräte in Echtzeit Mehrwert generieren Können und diesen Kunden ein neues Maß an Kundenerfolg liefern.“

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema