B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Neuer Partner Develey: Little Lunch stellt Weichen für Expansion
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Augsburger Startup

Neuer Partner Develey: Little Lunch stellt Weichen für Expansion

Michael Durach, Geschäftsführer Devely, mit Daniel und Denis Gibisch. Foto: Little Lunch
Michael Durach, Geschäftsführer Devely, mit Daniel und Denis Gibisch. Foto: Little Lunch

Gemeinsam mit der Develey Senf & Feinkost GmbH stärkt das Unternehmen seine Distribution. Die Gründer reagieren damit auf die starke wirtschaftliche Entwicklung von Little Lunch.

In über 5.000 Filialen von Lebensmittel-Händlern wie Rossmann, Edeka und Rewe ist das Augsburger Startup bereits mit seinen Produkten vertreten. Nun will das Unternehmen weiter expandieren. Ab dem 1. September werden dazu umfassende Vertriebs-Aufgaben an die Develey Senf & Feinkost GmbH übertragen.

Little Lunch will Absatz deutlich steigern

Noch im dritten Quartal dieses Jahres will Little Lunch einen Meilenstein erreichen. So soll der monatliche Absatz auf über eine Million Suppengläser steigen. „Mit Develey haben wir einen starken Partner gefunden, der uns künftig in der Distribution sowie im Handelsmarketing unterstützt. Gleichzeitig sind wir als Bayern natürlich mit Develey-Produkten aufgewachsen und fühlen uns den Marken des über 170-jährigen Unternehmens nahe“, ergänzt Denis Gibisch, ebenfalls Geschäftsführer bei Little Lunch.

Daniel und Denis Gibisch mit Michael Durach, Geschäftsführer Devely. Foto: Little Lunch

Little Lunch will nationales und internationales Geschäft stärken

Auch das internationale Geschäft von Little Lunch soll durch die Kooperation unterstützt werden. Vom Vertriebsnetz und der langjährige Erfahrung des neuen Partners versprechen sich die Little Lunch-Gründer Zugang zu neuen Märkten. Das Augsburger Vertriebsteam wird die entstehenden Kapazitäten nutzen, um den Fokus auf die Bereiche Teleshopping, Digitalvertrieb sowie Kooperationen mit Gastronomie, Fitnessanbietern und weitere Distributions-Formen zu richten.

Europa-Expansion wird konkret

Die Expansion nach Europa haben die beiden Little Lunch-Gründer Denis und Daniel Gibisch schon lange im Blick. Zunächst stand hier besonders England hoch im Kurs. Dieses Ziel haben die beiden Gründer nach wie vor im Blick. Momentan stehen jedoch besonders die deutschsprachigen Märkte im Fokus. Diese Pläne nehmen nun weiter Gestalt an. Listungs-Gespräche mit Österreich und der Schweiz sind deshalb bereits im Gange.

Über Little Lunch

Richtig durchgestartet ist das Startup nach dem Auftritt in der VOX TV-Show „Die Höhle der Löwen“. Etwa drei Wochen nach dem Auftritt konnte der Umsatz von 20.000 Euro im Vormonat auf 600.000 Euro gesteigert werden. Für das Geschäftsjahr 2016 haben sich die Gründer schließlich ein Umsatzziel von 20 Millionen Euro gesteckt. Auch weiterhin ist Little Lunch auf Wachstumskurs. Inzwischen konnte Little Lunch sein Portfolio auch um Bio-Smoothies erweitern.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema