B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Neuer Manzù-Brunnen am Königsplatz: Augsburger Kö-Umbau endgültig fertiggestellt
Stadt Augsburg

Neuer Manzù-Brunnen am Königsplatz: Augsburger Kö-Umbau endgültig fertiggestellt

Der neue Manzù-Brunnen am Königsplatz wird offiziell in Betrieb genommen. Foto: B4B SCHWABEN
Der neue Manzù-Brunnen am Königsplatz wird offiziell in Betrieb genommen. Foto: B4B SCHWABEN

Im Rahmen von projekt augsburg city wurde am 16. September 2015 der neue Manzù-Brunnen am Königsplatz in Betrieb genommen. Zu diesem Anlass fanden sich Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl und der stellvertretende Präsident der IHK Christian Dierig beim neuen Brunnen ein.

von Isabell Walter, Online-Redaktion

Am 16. September hat Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl gemeinsam mit Christian Dierig und weiteren Vertretern der IHK Schwaben den neuen Manzù-Brunnen in Betrieb genommen. Der Brunnen unterscheidet sich in der Formgebung vom Original. Das Mädchen im Bade benetzt ihre Füße nun direkt auf der Granitfläche des Pflasters mit Wasser.

Der Brunnen lädt in urbaner Umgebung zum Verweilen ein

„Ich hoffe, dass alle Augsburger Bürger Gefallen an dem Brunnen finden und ihn respektvoll behandeln. Zudem hoffe ich, dass sie diesen Ort in urbaner Umgebung zum angenehmen Verweilen nutzen werden“, so Dr. Gribl bei der Inbetriebnahme. Auch Christian Dierig, stellvertretender Präsident der IHK Schwaben freut sich über den neuen Manzù-Brunnen im Augsburger Stadtbild: „Augsburg steigt nicht nur im Fußball auf, auch die Urbanität und Modernität der Stadt befinden sich im Wachstum.“

Die Inbetriebnahme des Manzù-Brunnens markiert den Schlusspunkt des Kö-Umbaus

Der Brunnen wurde in enger Kooperation von Hoch- und Tiefbauamt der Stadt Augsburg konzipiert. Die Einweihung markiert nun das Finale des Kö-Umbaus im Rahmen von projekt augsburg city. Um den öffentlichen Nahverkehr der Stadt Augsburg trotz Umbau des Königsplatzes aufrechtzuerhalten, wurde der Brunnen 2011 abgebaut. An Stelle des Manzù-Brunnens waren dann Straßenbahngleise verlegt worden. Die Gleise des sogenannten Manzù-Bogens wurden mit der Eröffnung des neuen Königsplatzes Ende 2013 wieder entfernt. Schließlich wurde der Platz im letzten Jahr vollends gepflastert und fertiggestellt.

Die Originalfigur vom Mädchen im Bade steht im Gebäude der IHK in Augsburg

Mit einem finanziellen Einsatz von rund 490.000 Euro liegt der Brunnen innerhalb des veranschlagten Kostenrahmens. Der neue Manzù-Brunnen unterscheidet sich in der Formgebung vom Ursprünglichen. Das Mädchen im Bade befindet sich nun nicht mehr in einem Betonbecken mit Wasser, sondern steht direkt auf der Granitfläche des umgebenden Pflasters. Lediglich ein Viereck aus Edelstahlrinnen weist auf den Brunnen und seine Widmung hin: „Gewidmet der Jugend Augsburgs in deren Händen die Gegenwart und die Zukunft dieser Stadt mit großer Tradition liegt“. Die Originalfigur des italienischen Künstlers Giacomo Manzù wurde 1985 von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwaben zur Augsburger 2000 Jahrfeier gespendet. Dieses steht zur Besichtigung im Gebäude der IHK in Augsburg.

Alle Bilder zur Inbetriebnahme des Brunnens finden Sie hier.

Am 16. September 2015 wurde der neue Manzù-Brunnen am Königsplatz in Betrieb genommen. Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl, der stellvertretende Präsident der IHK Christian Dierig und weitere Vertreter der IHK und der Hoch- und Tiefbauämter waren anwesend.

Alle Informationen zur Inbetriebnahme des Brunnens finden Sie hier.

Artikel zum gleichen Thema