B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Neuer Image-Auftritt des Tourismus-Verbandes
Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben

Neuer Image-Auftritt des Tourismus-Verbandes

Bayerisch-Schwaben – neben dem Allgäu die zweite Urlaubsdestination unter dem Dach des Tourismusverbands Allgäu/Bayerisch-Schwaben – zeigt sich mit neuem „Look & Feel“. Zentraler Slogan: „Wo Bayern schwäbisch schwätzt“.


Präsentiert wurde der frisch konzipierte Image-Auftritt auf der Jahres-Hauptversammlung des Verbands in Bad Wörishofen vor weit über hundert Gästen aus Politik und Tourismus.Die neue Strategie wurde von der Augsburger Geschäftsstelle des Tourismusverbands gemeinsam mit der renommierten Münchner Agentur Cicerone entwickelt.

Neue Blickwinkel auf die Region

„Unser Ziel war es, dass bereits mit dem Slogan eine Verortung der Region Bayerisch-Schwaben gelingt“, erklärte Bernhard Joachim, Geschäftsführer des Tourismus-Verbands Allgäu/Bayerisch-Schwaben. „Gleichzeitig wollten wir die reizvolle Mischung der Mentalitäten Bayern und Schwaben ins Zentrum stellen.“ Dazu passend eröffnet die ungewöhnliche und sympathische Bildwelt ganz neue Blickwinkel auf die Region. Hier ist die Handschrift des versierten Fotografen-Teams Fouad-Vollmer aus Biberach deutlich zu erkennen.

Image-Auftritt soll für mehr Tourismus sorgen

Mit dem neuen Image-Auftritt verfolgt Bayerisch-Schwaben ein ehrgeiziges Ziel. Die Positionierung als attraktive Kurzurlaubs- und Ausflugs-Destination. Nachdem dazu auch kompakte Urlaubs-Angebote gehören, bringt das Bayerisch-Schwaben-Team jetzt interessierte Gastgeber und Leistungs-Träger zusammen, um in die touristische Produkt-Entwicklung einzusteigen. „Mit Leuchttürmen wie LEGOLAND, Augsburg, dem Geopark Ries und Natur-Landschaften wie dem Schwäbischen Donautal, dem Wittelsbacher Land oder dem Naturpark Augsburg Westliche Wälder ist das Potential dafür in jedem Fall gegeben“, so Marketing-Leiterin Anja Müllegger. „Dazu kommen unsere kleinen historischen Städte von Nördlingen über Donauwörth bis Weißenhorn – aus dieser Fülle wollen wir schöpfen.“

iPod-Wanderungen und Image-Broschüren

Für das kommende Jahr hat die Augsburger Verbands-Geschäftsstelle bereits interessante Projekte auf den Weg gebracht: „Im Frühjahr geht die Bayerisch-Schwaben-Lauschtour an den Start, eine ganze Serie innovativer iPod-Wanderungen“, schildert Pressesprecherin Ute Rotter. „Neben einem neuen Internet-Auftritt produzieren wir derzeit außerdem eine Image-Broschüre mit herausnehmbarer Karte, die den Gästen Bayerisch-Schwaben mit seinen Highlights zeigen wird – übersichtlich, prägnant und attraktiv.“

Weitere Informationen unter www.bayerisch-schwaben.de

Artikel zum gleichen Thema