Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Am 25. Oktober 2013 gab es eine doppelte Einweihung in Kriegshaber. Nicht nur das neue Bürgerbüro, sondern auch die neue Stadtteilbücherei wurden eröffnet. Die neue Stadtteilbücherei wird in Kooperation mit den bestehenden katholischen Pfarrbüchereien St. Thaddäus und Heiligste Dreifaltigkeit als vierte Zweigstelle der Stadtbücherei Augsburg geführt. Hauptamtliche Leiterin ist Regine Hart. Sie wird von rund 20 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den Pfarreien, aus dem Stadtteil und aus der näheren Umgebung unterstützt.
Gute Arbeitsatmosphäre für Besucher
Die Bücherei ist gemeinsam mit dem neuen Bürgerbüro in der ehemaligen KUKA-Halle in der Ulmer Straße untergebracht. Die Räume haben eine hohe Aufenthaltsqualität, bequeme Sessel und ein Kaffeeautomat laden zum Verweilen ein, an Tischen und Stühlen kann gearbeitet werden. Geplant ist auch eine Öffnung in den bestehenden Garten, damit auch im Freien gelesen werden kann. Ähnlich wie in der Zentrale der Neuen Stadtbücherei ist auch die neue Zweigstelle in Kriegshaber mit Selbstverbuchungsgeräten ausgestattet, so dass die Nutzer ihre Medien selbst aus- und zurückbuchen können. Außerhalb der Öffnungszeiten steht eine Rückgabebox bereit.
Hauptzielgruppe: Kinder bis elf Jahre
Der geplante Medienanfangsbestand beträgt 10000 Medien, der allerdings zur Eröffnung noch nicht erreicht wird, Zielbestand sind 20.000 Medien. Dazu werden die Bestände der beiden katholischen Büchereien mit rund 5.000 Medien in die neue Bücherei mit aufgenommen. Während im Erdgeschoss Zeitschriften, Romane, Hörbücher und DVDs für Erwachsene sowie Jugendbücher untergebracht sind, haben im Untergeschoss Kinder einen eigenen Bereich mit Lesepodest und kindgerechten Möbeln. Wichtigste Zielgruppe der Bücherei sind Kinder bis elf Jahre – also bis zum Ende der Grundschulzeit. Der umfangreiche Medienbestand für diese Gruppe umfasst Pappbilderbücher, Bilderbücher und Erstlesebücher ebenso, wie Erzählungen für Kinder von sechs bis elf Jahren, Kindersachbücher, Zeitschriften, Hörbücher und DVDs.
Medien zur sprachlichen Förderung stark vertreten
Besonderes Augenmerk wird auf Medien zur sprachlichen Förderung im Kleinkind-, Vorschul- und Grundschulalter gelegt. Dazu werden spezielle Medien angeschafft, wie Vorschulbücher und Lernhilfen für das Grundschulalter. Auch fremdsprachige und mehrsprachige Kinderbücher in Englisch, Russisch und Türkisch wird es geben. Geplant ist darüber hinaus ein Veranstaltungsprogramm für Kinder mit Bilderbuchkino, Vorlesestunden und eine Zusammenarbeit mit den Kindertagestätten, Schulen und anderen Einrichtungen vor Ort. Der zweite Bereich im Untergeschoss hält einen ausgewählten Bestand an Sachbüchern und Ratgebern vor. Erwachsene können sich hier aus Büchern zu den Bereichen Eltern und Kind, Gesundheit, Hobby und Freizeit, Ausbildung und Beruf, Lebenshilfe, Verbraucherfragen, Religion, Reise und Region informieren. Eine Auswahl an populären Biografien rundet das Angebot ab. Die neue Stadtteilbücherei Kriegshaber hat dienstags und freitags von 14 bis 18 Uhr und mittwochs von 10 bis 13 Uhr geöffnet.