Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Unternehmen aus Italien unterstützt das Atelier mit seiner Expertise in den Bereichen Spulen und Qualitätskontrolle von Garnen. Diese Kooperation ergänze die Prozesskette des mechanischen Textilrecyclings und eröffne gleichzeitig neue Forschungsansätze. Das Projekt wird im Rahmen der Hightech Agenda Plus des Freistaates Bayern mit 92 Millionen Euro gefördert und stellt sicher, dass bayerische Unternehmen von den neuesten Entwicklungen im Bereich der nachhaltigen Textilproduktion profitieren können.
Dr.-Ing. Georg Stegschuster, Leiter des Recycling Ateliers, betonte, dass die Maschinen von Savio durch ihre hohe Produktivität, geringen Energieverbrauch und erstklassige Garnqualität ideal für den Einsatz im Recycling Atelier geeignet seien. Zudem profitiere das Atelier von wertvollem Know-how, direkt vom Hersteller. „Savio-WickeImaschinen bieten hohe Produktivität, geringen Energieverbrauch, erstklassige Garnqualität, Automatisierung und Datenkonnektivität. Diese Kriterien sind ideal für den Aufbau im Recycling Atelier. Außerdem erhalten wir aufschlussreiches Know-how direkt vom Hersteller. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und die positiven Auswirkungen, die das Engagement von Savio auf unsere angewandte Forschung haben wird“, so Stegschuster.
Auch Ilario Moro, CEO Savio Macchine Tessili selbst freut sich über die Partnerschaft: „Die Zusammenarbeit mit dem Recycling Atelier Augsburg ist ein Schritt nach vorne, um die Forschung im Bereich der Wickeltechnik und der Qualitätskontrolle im Rahmen des Recyclings voranzutreiben.“
Prof. Mesut Cetin, Institutsleiter des ITA Augsburg und Professor an der Technischen Hochschule Augsburg, erklärte: „Das Recycling Atelier, das ITA Augsburg und die Technische Hochschule Augsburg verstehen sich als Katalysator für die Industrie in Richtung Nachhaltigkeit. Wir begrüßen Innovation und Fortschritt in jeder Form. Ob anwendungsorientierte Inhalte oder Grundlagenforschung, ob öffentlich geförderte Projekte oder direkte Auftragsforschung. Wir sind offen für jeden Austausch zwischen Industrie und Forschung.“
Savio Macchine Tessili, ein Vertreter des Bereichs Textilmaschinen für die Garnveredelung, blickt auf eine über 110-jährige Geschichte zurück und bietet eine breite Palette an Maschinen, darunter Spul-, Zwirn-, Luftspinn-, Schrumpf- und Bauschmaschinen. Mit Produktionsstätten in Italien und Asien hat sich das Unternehmen als führend in seiner Branche etabliert. Im Rahmen der Partnerschaft stellt Savio dem Recycling Atelier auch den „Proxima Smartconer“-Wickler zur Verfügung, ein Gerät, das entscheidend für die Qualität des Garns ist. Der Wickelprozess, der den letzten Schritt im Spinnprozess darstellt, ermöglicht eine präzise Kontrolle und Qualifizierung des Garns, bevor es in die weiteren Produktionsprozesse wie Weben, Stricken oder Färben übergeht.
Das Recycling Atelier Augsburg, eine Modellfabrik für mechanisches Textilrecycling, verfolgt das Ziel, nachhaltige Lösungen für die Textilindustrie zu entwickeln und einen geschlossenen Stoffkreislauf zu fördern. In enger Zusammenarbeit mit Wissenschaft und Industrie wird an innovativen Verfahren gearbeitet, um Alttextilien wieder in hochwertige Produkte zu verwandeln. Das Recycling Atelier ist Teil des Kl-Produktionsnetzwerks Augsburg, das vom bayerischen Staat unterstützt wird. Dieses Netzwerk fördert die Forschung und Entwicklung von KI-basierten Produktionstechnologien, die in der Region und darüber hinaus Anwendung finden sollen.