B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Nach Weltspartag: VR Bank Augsburg-Ostallgäu planzt neue Bäume
Nachhaltigkeit

Nach Weltspartag: VR Bank Augsburg-Ostallgäu planzt neue Bäume

450 neue Weißtannen im bankeigenen Wald der VR Bank Augsburg-Ostallgäu bei Buchloe. Im Vordergrund(v.l.n.r.): Robert Pöschl (1. Bürgermeister der Stadt Buchloe), Daniela Mert (Regionalleiterin VR Bank), MoritzStigler (Vorstandsmitglied VR Bank), Thomas Erhardt (Bereichsleiter Privatkunden VR Bank), umrahmt vom Teamder VR Bank-Geschäftsstelle Buchloe.
450 neue Weißtannen im bankeigenen Wald der VR Bank Augsburg-Ostallgäu bei Buchloe. Im Vordergrund(v.l.n.r.): Robert Pöschl (1. Bürgermeister der Stadt Buchloe), Daniela Mert (Regionalleiterin VR Bank), MoritzStigler (Vorstandsmitglied VR Bank), Thomas Erhardt (Bereichsleiter Privatkunden VR Bank), umrahmt vom Teamder VR Bank-Geschäftsstelle Buchloe.

Für ein Versprechen hat es die VR Bank Augsburg-Ostallgäu in den Wald gezogen. Wie sich die Bank mit einer Pflanzaktion für Nachhaltigkeit einsetzen will.

Zum 100. Weltspartag im Oktober 2024 hatte die VR Bank Augsburg-Ostallgäu ihren jungen Kunden ein Versprechen gegeben: Für jede Spardosen-Einzahlung ab 100 Euro sollte ein Baum gepflanzt werden. Nun wurde dieses Versprechen eingelöst.

Wo und wie wurde gepflanzt?

Das Team der Geschäftsstelle Buchloe hat laut eigener Angabe gemeinsam mit Bankvorstand Moritz Stigler, Regionalleiterin Daniela Mert und Bereichsleiter Thomas Erhardt insgesamt 450 junge Weißtannen gepflanzt. Auch Buchloes Erster Bürgermeister Robert Pöschl hat die Aktion besucht und soll sich über das Engagement der Bank gefreut haben.

Förderung eines klimastabilen Mischwaldes

Die neu gepflanzten Weißtannen seien bewusst zwischen bestehenden Buchen und Fichten gesetzt worden, um langfristig einen widerstandsfähigen Mischwald entstehen zu lassen. Fachlich unterstützt wurde das Pflanzteam von Andreas Zettler von der Forstbetriebsgemeinschaft Kaufbeuren, der Einblicke in nachhaltige Forstwirtschaft teilte.

Nachhaltigkeit als Teil der Bankphilosophie

Mit der Pflanzaktion will die VR Bank Augsburg-Ostallgäu ihr Engagement für Nachhaltigkeit und Regionalität unterstreichen. Ziel sei es, wirtschaftliche Verantwortung und ökologisches Bewusstsein miteinander zu verbinden und so aktiv zur Zukunftssicherung der Region beizutragen. 

Artikel zum gleichen Thema