
Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
20.000 Menschen besuchten am vergangenen Wochenende das Messetrio aus afa, Volt E-Mobilität und den Immobilientagen. Damit bleibt das Ergebnis hinter den Erwartungen der Veranstalter Afag und Pro Air zurück. In einer Pressemitteilung machten die beiden Unternehmen dafür mehrere Gründe aus – und hielten sich auch mit Kritik an Politik und weiteren Institutionen nicht zurück.
Auch die IHK Schwaben wurde ausdrücklich kritisiert. „Zwei Firmen, die Afag und Pro Air, stemmen und zahlen ein Produkt für die Region, für die Stadt Augsburg, die Landkreise Augsburg, Aichach-Friedberg sowie den gesamten Bezirk Schwaben, aber es braucht jetzt von den Beteiligten neue Impulse“, forderte Fabian Lohr von der Pro Air Medienagentur. Stadt, Landkreise, die Messe-Gesellschafter, IHK und Handwerkskammer als regionale Wirtschaftsförderer hätten sich – nicht nur in diesem Jahr – in Sachen Unterstützung nach Meinung der Messemacher zu sehr zurückgehalten.
Bei der IHK Schwaben stößt die Kritik der Messeveranstalter auf Unverständnis. Thomas Gutjahr erklärte in einem Statement auf Anfrage unserer Redaktion: „Die IHK Schwaben beteiligt sich an Messen, bei denen ihre Zielgruppen fokussiert angesprochen werden – wie etwa Jugendliche mit der dualen Ausbildung bei der fitforJOB!-Messe. Die afa hat insbesondere Endverbraucher im Blick und ist damit interessant für Unternehmen, die sich direkt an Konsumenten richten. Für die IHK Schwaben hingegen, die neben potenziellen Auszubildenden grundsätzlich ihre Mitgliedsunternehmen aus Produktion, Handel und Dienstleistungen ansprechen möchte, bietet die afa eine Plattform mit einem zu hohen Streuverlust. Daher war die IHK Schwaben dort auch noch nie mit einem Messestand vertreten.“
Dennoch spricht die Kammer der afa eine besondere Wichtigkeit für die Region zu. Gutjahr erläuterte weiter: „Die afa bietet eine etablierte Plattform für Aussteller aus den verschiedensten Branchen und spiegelt die Wirtschaftskraft unserer Region wider. Die afa ist ein wichtiges Schaufenster der regionalen Wirtschaft und bietet als Treffpunkt eine hervorragende Möglichkeit zur Vernetzung und Inspiration. Die IHK Schwaben unterstützt die Bemühungen der Geschäftsführung der Messe Augsburg, die Messe zukunftsfest auszurichten. Dies gilt nicht nur für die afa, sondern für den gesamten Messe- und Kongressstandort Augsburg als drittgrößte Destination im Messeplatz Bayern.“