B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
MVV Industriepark Gersthofen und IHK Schwaben spenden PCs
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Soziales Engagement

MVV Industriepark Gersthofen und IHK Schwaben spenden PCs

Thomas Niebrowsky, Lena Kostyurets, Dr. Matthias Köppek und Heinz Mergel. Foto: Annette Zoepf
Thomas Niebrowsky, Lena Kostyurets, Dr. Matthias Köppek und Heinz Mergel. Foto: Annette Zoepf

Die KUMAS-Mitglieder MVV Industriepark Gersthofen und IHK Schwaben haben sieben PCs und sieben Laptops für das Zukunftskolleg (ZuKo) gespendet. Die Computer werden genutzt, um die Chancen der arbeitslosen Kolleg-Teilnehmer am Arbeitsmarkt zu verbessern.

ZuKo ist eine Maßnahme des SKM (Sozialdienst Katholischer Männer) für Arbeitslose. Die Computer werden in diesem Rahmen für Schulungen genutzt, um die Chancen der Teilnehmer auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. So können die ZuKo-Teilnehmer mit den gebrauchten Geräten auch von zuhause aus Stellen suchen und Bewerbungen schreiben.

MVV Industriepark Gersthofen und IHK Schwaben spenden gebrauchte Computer

Die Innovationszyklen bei PCs und Laptops werden immer kürzer und die zu verarbeitenden Datenmengen nehmen in rasantem Tempo zu. Unternehmen müssen deshalb oft schon nach wenigen Jahren ihre Hardware austauschen, obwohl die Geräte noch lange genutzt werden könnten. Mit der ReUSe-Aktion zeigt KUMAS, dass EDV-Geräte wie PC oder Laptop weiterhin in Betrieb bleiben können. Umweltschutz und soziales Engagement gehen in der Kooperation von KUMAS und SKM Augsburg / Kath. Verband für soziale Dienste e. V. gut zusammen.

Gespendete Geräte sind bereits im Einsatz

KUMAS-Geschäftsführer Thomas Nieborowsky, Heinz Mergel von der Industriepark Gersthofen GmbH und Dr. Matthias Köppel von der IHK Schwaben erkundigten sich nun vor Ort über den Einsatz der gespendeten Geräte und über die weiteren Aktivitäten des Projektes ZuKo. Dr. Pia Haertinger, Lena Kostyurets und Richard Wildegger vom ZuKo erläuterten auch andere Leistungen der Sozialeinrichtung wie die Wärmestube, die Kleiderkammer oder den besonderen Flohmarktladen collage. Als Leiterin des Zukunftskollegs freut sich Olena Kostyurets, mit den PCs des Industriepark Gersthofen und den Laptops der IHK Schwaben Bedürftigen die einmalige Möglichkeit geben zu können, an technisch einwandfreien Geräten EDV-Kenntnisse zu erwerben und zu vertiefen.

Über den Verein SKM Augsburg

SKM Augsburg ist ein Fachverband der Caritas und wurde auf ehrenamtliche Initiative hin gegründet. Laut Satzung ist der Verein damit beauftragt, Menschen in Not Helfer und Hilfe anzubieten, Menschen zum sozial-caritativen Dienst in Kirche und Gesellschaft zu motivieren. Ebenso ist es ein erklärtes Ziel des SKM Augsburg, dazu beizutragen, dass sich die gesellschaftlichen Bedingungen der hilfebedürftigen Menschen verbessern. Der SKM Augsburg orientiert sich in erster Linie an den Erfordernissen in der Stadt Augsburg. Zu seinen Aufgaben gehören insbesondere die Hilfe für wohnungslose, von Wohnungslosigkeit bedrohte, ehemals wohnungslose oder straffällige Menschen, sowie deren Angehörigen.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema