B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Mobilo: Mit dem Strafzettel abkassieren
Stadt Augsburg

Mobilo: Mit dem Strafzettel abkassieren

Stadt belohnt Falschparker mit Mobilo, Foto: hfng/fotolia
Stadt belohnt Falschparker mit Mobilo, Foto: hfng/fotolia

Falschparker in der Umweltzone können jetzt richtig Geld sparen. Um das Mobilitätsbonussystem „Augsburger Mobilo“ bekannter zu machen erhalten Falschparker einen Mobilo für ihren Strafzettel. Wohl eher selten, dass Falschparken auch noch belohnt wird.

Das neu eingeführte Mobilitätsbonussystem mit dem „Augsburger Mobilo“, kurz Mobilo, wird für kurze Zeit erweitert. Auch Autofahrer, die sich im Bereich der Umweltzone einen Strafzettel wegen Falschparkens eingehandelt haben, erhalten einen Mobilo. Ab dem heutigen Montag, 2. Juli, bis zum 31. Juli können Falschparker vier Wochen lang gegen Vorlage ihres Strafzettels in der Bürgerinfo am Rathausplatz die kleine Marke im Wert von 50 Cent abholen. Pro Knöllchen gibt es einen Mobilo. Um eine Mehrfachnutzung auszuschließen, wird der Strafzettel in der Bürgerinfo registriert.

Warum wird Falschparken eigentlich belohnt

„Mit dieser zeitlich begrenzen Aktion soll der Anreizcharakter des Mobilo noch einmal verstärkt werden. Es geht darum, Autofahrern deutlich zu machen, dass es beim Besuch der Innenstadt besser ist, gleich in ein Parkhaus zu fahren, anstatt einen Strafzettel wegen Falschparkens zu riskieren. Es geht aber auch darum, lästigen Parksuchverkehr einzudämmen und Frust bei Falschparkern in der Innenstadt wegen eines Knöllchens abzubauen. Das Ganze soll dazu beitragen, für einen reibungslosen Ablauf der derzeit nicht ganz so einfachen Verkehrssituation in der Innenstadt zu sorgen“, nennt Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl die Gründe der Aktion.

Was kann der Mobilo

Der Mobilo kann in den Parkhäusern der Innenstadt eingelöst werden und wird mit den fälligen Parkgebühren verrechnet.  Ab Herbst kann der Mobilo auch im Öffentlichen Personennahverkehr bei den Stadtwerken Augsburg eingelöst werden. Der Mobilo ist damit nicht nur Anreiz für den Individualverkehr sondern auch für die Nutzung des öffentlichen Verkehrs.

Trotz Baustelle in die Innenstadt

Mitte Juni haben Stadt und CIA das Mobilitätssystem „Augsburger Mobilo“ eingeführt. Er soll für Kunden und Besucher ein Anreiz sein, trotz intensiver Baustellendichte in die Innenstadt zu kommen, die auch während der gesamten Umbauphase gut zu erreichen ist. Das Signal ist außerdem, dass alle Parkhäuser angefahren werden können und dass sich Parken im Parkhaus mehr lohnt als das Risiko eines Strafzettels. Sowohl Handel und Dienstleister als auch Gastronomie tragen das System und geben den Mobilo an ihre Kunden aus.

Artikel zum gleichen Thema