Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Unter dem Motto „Augsburg trifft Zukunft“ veranstalteten Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl und Wirtschaftsreferentin Eva Weber bereits ihre zweite Xing-Veranstaltung. Viele der Xing Kontakte folgten der Einladung in den Kongress am Park und informierten sich über die Entwicklungen in der Stadt Augsburg. Bereits die erste Xing Veranstaltung im Vergangenen Jahr war ein großer Erfolg und daran sollte die zweite Xing-Veranstaltung anknüpfen. Für Eva Weber ist es nicht auszuschließen, dass die Xing Veranstaltung eine feste Veranstaltungsreihe wird.
Das virtuelle Netzwerk auch im realen Leben pflegen
Mit der Veranstaltung pflegen OB Dr. Kurt Gribl und Eva Weber ihr Xing Netzwerk nicht nur auf der Internetplattform. „Für uns ist es wichtig unsere Kontakte darüber zu informieren, was in der Stadt, in der Sie wirtschaften, leben und ihr Herz hinein stecken, passiert.“ erklärte Eva Weber den Zweck der Veranstaltung. Und damit die Gäste auch wissen was seit der letzten Veranstaltung so alles in Augsburg passiert ist, gaben die beiden Gastgeber ein kurzes Resümee über die Vergangenheit, erzählten, was gerade in Augsburg passiert und blickten auch in die Zukunft.
Es wird Zukunft in Augsburg
„Seit der letzten Veranstaltung haben wir einige Projekte abschließen können. Bestes Beispiel ist der Kongress am Park, in dem wir heute zu Gast sein dürfen.“ freut sich OB Dr. Kurt Gribl. Neben der Eröffnung des Kongress am Park konnten aber noch weitere Projekte, wie beispielsweise das neue Kanu-Leistungszentrum. Aber auch in der Gegenwart tut sich gerade einiges in der Augsburger Innenstadt. Kaum zu übersehen sind die vielen Baustellen in Augsburg, die im Rahmen des projekts augsburg city die Innenstadt schöner und vor allem leistungsfähiger machen soll. „Wir liegen im Zeitplan, egal ob in der Innenstadt, am Königsplatz oder in der Maxstraße. Es wird bestimmt schön und ich bin zuversichtlich, dass es auch gut wird“ so OB Dr. Gribl. Und das es schön wird, davon kann man sich zum Teil auch in der Innenstadt schon überzeugen. Am gestrigen Donnerstag, 09. Juli, wurde der erste Teil der neuen Fußgängerzone freigegeben (B4B SCHWABEN berichtete).
Unternehmen setzten auf den Standort Augsburg
Natürlich durfte beim Xing-Treffen die Wirtschaft nicht zu kurz kommen, so blickte Eva Weber auf die Ansiedlung verschiedener Firmen im Augsburger Raum zurück. „Wir konnten viele Unternehmen für Augsburg gewinnen. So siedelte sich beispielsweise die Firma Dachdecker Einkauf Süd oder die Wessels + Müller AG in Augsburg an.“ freute sich Eva Weber. Für die Stadt Augsburg ist es wichtig, Firmen an den Standort zu bringen, denn im Gegensatz zu früher ziehen Fachkräfte die Unternehmen an den Standort und nicht umgekehrt. Daher ist für die Stadt Augsburg auch der Erhalt der sogenannten „High Potentials“ in der Region von großer Bedeutung. Hier arbeitet die Stadt eng mit der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH oder der Hochschule Augsburg zusammen.
Beim Innovationspark geht es in die heiße Phase
Es tut sich was auf der grünen Wiese in der Nähe der Universität Augsburg. Derzeit laufen die archäologischen Untersuchungen. Im Herbst soll dann der Spatenstich für den Innovationspark Augsburg stattfingen. Und der Innovationspark kommt bei den Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Instituten gut an. „Wir haben viele Player, die hier mitmischen wollen und müssen.“ freut sich Eva Weber über den Zuspruch aus der Wirtschaft und Wissenschaft.