Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Auch die Ortsteile Oggenhof, Hausen und Willishausen der Gemeinde Diedorf verfügen künftig über leistungsfähige Glasfaseranschlüsse. Die offizielle Inbetriebnahme des neuen Netzes durch Bayerns Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder fand am 27. Oktober 2015 statt. Der Freistaat fördert den Breitbandausbau in Diedorf mit rund 79.000 Euro. Umgesetzt wird das Projekt von LEW TelNet und dem regionalen Telekommunikationsanbieter M-net.
Sechs Kilometer neuer Glasfaserkabel bringen schnelles Internet nach Diedorf
Rund 600 private Haushalte und Gewerbetreibende in Oggenhof, Hausen und Willishausen verfügen künftig über schnelles Internet. In den vergangenen Monaten hat LEW TelNet, ein Tochterunternehmen der Lechwerke AG (LEW), dazu rund sechs Kilometer neue Glasfaserkabel verlegt. Sie verbinden das regionale Hochleistungsnetz mit den sogenannten Kabelverzweigern. „Diese grauen Kästen, die in der Regel am Straßenrand platziert sind, dienen als Schaltstelle zu den einzelnen Haushalten“, erklärt Peter Reisinger, Bereichsleiter Expansion bei M-net, „neben die Kabelverzweiger haben wir zusätzliche Gehäuse mit aktiven VDSL-Komponenten installiert. Sie sind sozusagen der Turbolader und beschleunigen die Internetverbindung auf bis zu 50 Mbit/s.“
Freistaat fördert Breitbandausbau in Diedorf mit 79.000 Euro
LEW-Vorstandsmitglied Norbert Schürmann erklärte: „Die Zukunft ist digital und wir bringen sie jetzt in die Diedorfer Ortsteile. Glasfaser ist die sichere Basis für leistungsstarke Internetzugänge, auch bei weiter steigendem Bandbreitenbedarf.“ Staatsminister Dr. Markus Söder stellte fest: „Mit dem neuen Breitbandnetz erhalten weitere 600 Haushalte in Diedorf eine eigene Auffahrt auf die Datenautobahn. Der Freistaat unterstützt die Gemeinde mit mehr als 79.000 Euro. Schnelles Internet ist die Grundlage für einen erfolgreichen ländlichen Raum.“
Schnelles Internet für Unternehmen heutzutage „unabdingbar“
Bereits 2012 haben LEW TelNet und M-net die Diedorfer Ortsteile Biburg und Kreppen erschlossen. Der Breitbandausbau stelle für die Gemeinde einen Meilenstein dar, sagt Bürgermeister Peter Högg: „Die Nachfrage nach schnellen Internetanschlüssen ist im ländlichen Raum genauso hoch wie in der Großstadt. Unsere Bürger wollen moderne Kommunikations- und Unterhaltungsprogramme nutzen und für unsere Betriebe und Gewerbetreibenden ist Internet mit großen Bandbreiten oftmals unabdingbar. Dafür sind nun mal schnelle Datenleitungen erforderlich. Für Diedorf sind die neuen Glasfaseranbindungen damit auch ein entscheidender Standortfaktor.“