B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
„Entscheidender Standortfaktor für Dasing“: M-net nimmt neue Glasfaseranschlüsse in Betrieb
M-net Telekommunikations GmbH

„Entscheidender Standortfaktor für Dasing“: M-net nimmt neue Glasfaseranschlüsse in Betrieb

Ab sofort profitiert auch Dasing vom Breitbandausbau in der Region. Foto: M-net
Ab sofort profitiert auch Dasing vom Breitbandausbau in der Region. Foto: M-net

Am 29. September 2015 wurden die neuen Glasfaseranschlüsse im Osten Dasings von M-net in Betrieb genommen. Passend zu dem Anlass informierte sich Bayerns Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder über die Bedeutung des Breitbandausbaus für Dasing und die Region.

von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion

Dasings östliche Ortsteile Lindl, Laimering und Rieden verfügen künftig über leistungsfähige Glasfasersanschlüsse. Die offizielle Inbetriebnahme des neuen Netzes durch die Gemeinde und den regionalen Telekommunikationsanbieter M-net fand am 29. September 2015 statt. An diesem Tag informierte sich auch Bayerns Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder über das Projekt. Der Termin war gleichzeitig Startschuss für den Ausbau in zehn weiteren Ortsgemeinden.

Unternehmen und Privathaushalte profitieren vom Breitbandausbau in Dasing

Über 360 private Haushalte und Gewerbetreibende können profitieren künftig von den neuen Glasfaseranschlüssen in Dasing. In den vergangenen Monaten wurden dazu neue Glasfaserkabel über eine Strecke von vier Kilometern verlegt. Sie verbinden das Hauptnetz von M-net mit den sogenannten Kabelverzweigern. „Die grauen Kästen, die in der Regel am Straßenrand platziert sind, dienen als Schaltstelle zu den einzelnen Haushalten", erklärte Peter Reisinger, Bereichsleiter Wohnungswirtschaft und Expansion bei M-net.

Freistaat Bayern fordert Breitbandausbau in Dasing mit 720.000 Euro

„Mit dem neuen Glasfaser-Breitbandnetz erhalten weitere Teile von Dasing einen Anschluss an die Datenautobahn – und der Ausbau für zehn weitre Ortsteile wurde gestartet. Der Freistaat Bayern fördert den Internetausbau in Dasing mit 720.000 Euro. Insgesamt 1,5 Milliarden Euro stellt der Freistaat für den Ausbau von schnellem Internet bereit – bis spätestens 2018 soll jede Gemeinde einen Breitbandanschluss haben. Damit steigen die Attraktivität und Lebensqualität im ländlichen Raum“, so Staatsminister Söder.

Breitbandausbau für Betriebe oft unabdingbar

Der Breitbandausbau stellt für die Gemeinde Dasing einen Meilenstein dar. Davon ist jedenfalls Bürgermeister Erich Nagel überzeugt: „Die Nachfrage nach schnellen Internetanschlüssen ist im ländlichen Raum genauso hoch wie in der Großstadt. Unsere Bürger wollen moderne Kommunikations- und Unterhaltungsprogramme nutzen und für unsere Betriebe und Gewerbetreibenden ist Internet mit großen Bandbreiten oftmals unabdingbar. Dafür sind nun mal schnelle Datenleitungen erforderlich. Für Dasing sind die neuen Glasfaseranschlüsse damit auch ein entscheidender Standortfaktor.“

Auch Gewerbegebiet Lindl erhält bald schnelles Internet

Mit der Inbetriebnahme des neuen Netzes startet auch der Glasfaserausbau in weiteren zehn Ortsteilen. Künftig werden auch der Hauptort Dasing sowie die Ortsteile Zieglbach, Malzhausen, Bitzenhofen, Taiting, Tattenhausen, Wessiszell, Sankt Franzikus, Vorderheimat und das Gewerbegebiet Lindl vom Breitbandausbau in der Region profitieren.

Artikel zum gleichen Thema