Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Die SGL Carbon SE hat die vorläufigen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2014 vorgelegt. Die guten Nachrichten: Die operativen Ergebnisse haben sich etwas besser entwickelt als ursprünglich erwartet. Allerdings muss die SGL Carbon SE mit einem hohen Jahresfehlbetrag leben.
SGL hat Markterwartungen 2014 übertroffen
SGL Carbon SE hat ein herausforderndes Geschäftsjahr 2014 abgeschlossen. Diese Entwicklungen wurden bereits in der Bilanzpressekonferenz im März 2014 erläutert. Der EBIT des Konzerns ist 2014 deutlich rückläufig gewesen. Dies liegt vor allem an der ungünstigen Preisentwicklung bei den Graphitelektroden. Glücklicherweise haben sich die Ergebnisse in den meisten anderen Arbeitsgebieten verbessert. Das Gesamtergebnis für die SGL Carbon SE stimmt daher zuversichtlich: Mit einem kleinen einstelligen positiven EBIT hat das Geschäftsjahr 2014 die Markterwartungen leicht übertroffen.
Reformen sollen SGL retten
Dennoch wird dieser leicht positive EBIT erheblich durch Wertberichtigungen belastet. Dies gilt vor allem in Bezug auf die HITCO Carbon Composites: Im Juni 2014 wurde sie als zu veräußernder Vermögenswert klassifiziert. Die SGL Carbon SE hat für die HITCO Caron Composites jetzt ein aktuelles Bewertungsgutachten erhalten. Außerdem erwartet das Unternehmen weitere Restrukturierungsaufwendungen. Diese werden vermutlich über den zunächst erwarteten mittleren zweistelligen Millionenbetrag hinauswachsen. Vor allem das Berichtssegment Carbon Fibers & Materials (CFM) ist hier betroffen. Es gibt allerdings auch Grund zum Optimismus: Das selbst auferlegte Sparprogramm SGL2015 soll dem Unternehmen aus der Krise helfen.
SGL erwartet Investitionen in Millionenhöhe
Die SGL Carbon SE geht mittlerweile von einer anderen Investitionssumme aus: Die zusätzlichen Restrukturierungsaufwendungen und Wertberichtigungen werden das Unternehmen insgesamt rund 105 Millionen Euro kosten. Diese Berechnungen schlagen sich im Gesamtergebnis nieder. Einschließlich potentieller Sonderbelastungen erwartet die SGL Group einen Jahresfehlbetrag von rund 250 Millionen Euro. Dieser liegt jedoch noch immer unter dem Jahresfehlbetrag 2013: Damals verbuchte die SGL Carbon SE einen Fehlbetrag von 317 Millionen Euro.