B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
MigraNet: Qualifizierte Migranten vermittelt
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
MigraNet - IQ Netzwerk Bayern

MigraNet: Qualifizierte Migranten vermittelt

Dr. Kurt Gribl und Walther Seinsch lernen ihre Mentees kennen. Fotos: B4B Schwaben
Dr. Kurt Gribl und Walther Seinsch lernen ihre Mentees kennen. Fotos: B4B Schwaben

In der Region gibt es zahlreiche ausländische Fachkräfte, die trotz bester Qualifizierung keinen Job finden. Die Stadt Augsburg führte zusammen mit MigraNet für dieses Problem eine Mentoring-Partnerschaft ein, bei der die ausländischen Fachkräfte von Mentoren aus der Region bei der Jobsuche begleitet und unterstützt werden.

Leire Llamas Urruzola ist eine dieser ausländischen Fachkräfte. Vor 17 Monaten kam die Spanierin nach Deutschland. Die gelernte Bauingenieurin fand aufgrund der akuten Wirtschaftskrise in Spanien keinen Job. Doch auch hier in Deutschland lief es zunächst schleppend mit der Jobsuche. Genau wie ihr fällt es vielen qualifizierten Migranten in Deutschland oft schwer, einen geeigneten Arbeitsplatz zu finden. Es mangelt an Kenntnissen über den deutschen Arbeitsmarkt sowie an persönlichen und beruflichen Kontakten, die den Einstieg in das Berufsleben erleichtern.

Unterstützung durch Mentoren zeigt Erfolge

Die Mentoring-Partnerschaft von MigraNet setzt genau bei diesen Problemen an und vermittelt zwischen qualifizierten Migranten und regionalen Unternehmen. 11 Mentoren und 11 Mentees haben nach dem ersten Probedurchlauf ihre Partnerschaft erfolgreich abgeschlossen, nachdem sie in den vergangenen vier Monaten eng zusammengearbeitet haben. So bekam auch Leire Llamas Urruzola durch ihren Mentor Dieter Linse vom Tiefbauamt der Stadt Augsburg Tipps und Unterstützung angeboten – mit Erfolg. Denn von sechs Bewerbungen, die sie gemeinsam mit Dieter Linse vorbereitet hat, wurde sie zu fünf Vorstellungsgesprächen eingeladen. Seit Kurzem hat Urruzola nun eine Anstellung bei der Deutschen Bahn in München gefunden.

Drei von elf qualifizierten Migranten haben bereits einen Arbeitsplatz

Die Geschichte von Urruzola zeigt, dass eine Integration in den regionalen Arbeitsmarkt sehr wohl gelingen kann, wenn eine passende Unterstützung vorhanden ist. Von den 11 Mentoring-Partnerschaften haben bereits drei Mentees einen Arbeitsplatz gefunden. Ein zweiter Durchgang ist daher schon selbstverständlich. Für den kommenden Durchgang ab April werden wieder Mentoren gesucht. Die Abschlussveranstaltung des aktuellen Mentoren-Durchgangs soll daher auch eine Infoveranstaltung für Interessierte bieten, um sich ein Bild der Partnerschaft zu machen.

Abschlussveranstaltung im Rathaus

Am 17. Februar 2014 findet die Abschlussveranstaltung des ersten Mentoring-Programms statt. Im Fürstenzimmer des Augsburger Rathauses sind die Teilnehmer wie auch Interessierte ab 19.30 Uhr herzlich eingeladen. Bei der Veranstaltung wird Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl von seiner eigenen Partnerschaft als Mentor erzählen und diskutiert in einer Gesprächsrunde mit MigraNet-Geschäftsführer Stephan Schiele und Andrea Pufahl das Mentoring-Projekt.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema