Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Am Mittwoch, den 23. Oktober 2013 startete der erste Durchgang der Mentoring-Partnerschaft in Augsburg. Insgesamt konnten 12 Tandems für die Region Augsburg gewonnen werden. Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl ist ebenfalls Mentor. Zudem hat er für das Programm die Schirmherrschaft übernommen.
MigraNet Projekt will Brücken bauen
In der Stadt Augsburg leben rund 100.000 Menschen mit Migrations-Hintergrund. Viele von ihnen fühlen sich hier wohl. Entsprechend sind sie bereits gut im Arbeitsmarkt und in relevanten Netzwerken integriert. Für Neubürger und Neubürgerinnen hingegen ist es oftmals schwierig, sich in die – vor allem berufsrelevanten – Netzwerke hineinzufinden. Genau hier setzt das MigraNet Projekt „Die Mentoring Partnerschaft“ an. Das Projekt will gezielt Brücken bauen, zwischen qualifizierten Migranten und hier angesiedelten Unternehmen.
Migranten vorteilhaft für Wirtschaft
Migranten und Migrantinnen bringen oftmals aus ihrem Herkunftsland eine qualifizierte (Berufs-) Bildung, Berufserfahrung und Sprachkenntnisse mit. Die Arbeitserfahrung, das Beherrschen mehrerer Sprachen und die Kompetenz, mehrere Kulturen zu kennen, sind für hiesige Unternehmen ein Vorteil. Und zwar nicht nur in Betrieben, die den europäischen und globalen Wirtschaftsraum bedienen. Denn auch zur zukünftigen Fachkräftesicherung und Bereicherung der Unternehmenskultur leisten sie einen wertvollen Beitrag.
MigraNet Projekt stellt Mentoren zur Verfügung
In einer Mentoring-Partnerschaft erhalten die Mentees (also die qualifizierten Migrant/innen) einen Mentor oder eine Mentorin an die Seite gestellt. Über einen Zeitraum von vier Monaten verpflichten sich beide Seiten, insgesamt 24 Stunden miteinander zu gestalten. Die Koordinationsstelle der Mentoring-Partnerschaft unterstützt Mentor/innen und Mentees durch persönliche Betreuung, Informationsabende, Handbücher, Angebote wie Rahmenveranstaltungen und gemeinsame Treffen. Am Ende der Partnerschaft haben die Mentees einen Einblick in die deutsche Arbeitswelt erhalten. Auch haben sie eigene berufliche Strategien gefunden und erste berufsrelevante Netzwerke geknüpft. Beteiligte Mentor/innen profitieren vor allem durch das Kennenlernen einer anderen Kultur und den Ausbau der individuellen Beratungskompetenz.
MigraNet unterstützt Mentees
Die Mentees kommen aus verschiedenen Berufsfeldern zum Beispiel aus der Betriebswirtschaft sowie Ingenieure aus den Bereichen Bau, Wirtschaftsmathematik, Chemie, Elektro- und Informationstechnik. Neben der Stadt Augsburg und dem FC-Augsburg beteiligen sich unter anderem die Stadtwerke Augsburg. Auch die Augsburger Allgemeine, die Logistik-Mail-Factory, das Bifa Umweltinstitut und die Universität Augsburg nehmen an der Mentoring-Partnerschaft teil.