B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Bestens qualifiziert und trotzdem arbeitslos
MigraNet – Regionales IQ Netzwerk Bayern

Bestens qualifiziert und trotzdem arbeitslos

Fachkräftemangel. Quelle: Fotolia
Fachkräftemangel. Quelle: Fotolia

Maschinenbauingenieur aus Spanien, die jüngste Wirtschaftsprofessorin Russlands und eine Online-Marketing Managerin aus Ungarn. Was diese Menschen verbindet: alle sind jung, bestens qualifiziert, motiviert und trotzdem arbeitslos. Eine unvorstellbare Situation in Zeiten des drohenden Fachkräftemangels. Um auf die Potenziale von Fachkräften mit Migrationshintergrund aufmerksam zu machen, startet jetzt das MigraNet – Regionale IQ Netzwerk Bayern – ein Pilotprojekt. Das ZWW der Universität Augsburg unterstützt dabei.

Gleicher Bildungsstand und doch ungleich behandelt? Das ist leider Realität auf dem Arbeitsmarkt. Personen mit Migrationshintergrund und gleichem Bildungsstand haben es am Arbeitsmarkt schwerer, das belegen Studien eindeutig. Hinzu kommt, dass sie bei der Jobsuche oft diskriminiert werden. Neben der Sprachfähigkeit und der fehlenden Arbeitserfahrung in Deutschland stellt auch das Fehlen der berufsbezogenen Netzwerkstrukturen bei Migrantinnen und Migranten eine Barriere für den Einstieg in den Arbeitsmarkt dar. Kaum zu glauben, dass es Fachkräfte mit Migrationshintergrund trotz des drohenden Fachkräftemangels so schwer haben, einen Job zu finden. Um den Bedarf an Fachkräften zu decken, müssen Unternehmen mehr und mehr auf diese Zielgruppe und auf die Zuwanderung von Qualifizierten Personen setzen. Um den Berufseinstieg für Personen mit Migrationshintergrund, die aus ihren Heimatländern Qualifikationen und Abschlüsse mitbringen, zu unterstützen, hat das MigraNet – Regionales IQ Netzwerk Bayern – gemeinsam mit dem ZWW Universität Augsburg ein Pilotprojekt gestartet.

Wirtschaftsvertreter sollen Teilnehmer kennenlernen

Die erste Maßnahme steht kurz bevor. Um die Teilnehmer der ersten Maßnahme zu ermitteln, wurde mit Hilfe einer sorgfältigen Bewerbungsphase 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgewählt. Mit einer Auftaktveranstaltung am 13. Mai wollen die Veranstalter den offiziellen Startschuss für das Pilotprojekt geben. Die Veranstaltung findet am 13. Mai von 16. bis 17:30 Uhr statt und richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter aus der Wirtschaft. Wirtschaftsreferentin Eva Weber wird im Rahmen der Veranstaltung die Lage für Augsburg darstellen. Zudem bietet sich den Gästen die Möglichkeit, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer während der Auftaktveranstaltung des MigraNet-Projekts „Berufsqualifizierung für zugewanderte Akademiker/innen“ kennenzulernen und sie als zukünftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das eigene Unternehmen gewinnen zu können. Nach dem Startschuss startet für die 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Pilotprojektes die arbeitsintensive Qualifizierungsmaßnahme.

Bitte melden Sie sich aus organisatorischen Gründen an unter Tuelay.ates-brunner(at)tuerantuer.de

Artikel zum gleichen Thema