B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Mein Freund der Baum: 80 neue für Königsplatz
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Stadt Augsburg

Mein Freund der Baum: 80 neue für Königsplatz

80 Bäume werden diese Woche rund um den Augsburger Köngisplatz gepflanzt. Für mehr Grün in der Stadt. Foto:RainerSturm/pixelio
80 Bäume werden diese Woche rund um den Augsburger Köngisplatz gepflanzt. Für mehr Grün in der Stadt. Foto:RainerSturm/pixelio

Im Zuge der Bauarbeiten rund um den Königsplatz mussten viele Bäume gefällt werden. Für den ökologischen Ausgleich sorgen nun Neupflanzungen rund um den Kö.

Die Eröffnung des Königsplatzes rückt immer näher. In etwas mehr als einem Monat soll es so weit sein. Damit das Stadtbild in Zukunft auch grünt, werden nun rund um den Königsplatz 80 neue Bäume gepflanzt. 41 von den Bäumchen werden am Königsplatz selbst gesetzt, 36 in der Eserwallstraße und am Theodor-Heuss-Platz. Und auch im Bereich des Alten Einlaß werden drei Bäume gepflanzt.

Vielfalt von Bäumen rund um den Königsplatz Augsburg

Verschiedenste Baumarten werden künftig rund um den Königsplatz in Augsburg ihre Wurzeln schlagen. So umfasst das Spektrum der neuen Bäume Kastanien, Gleditsien, Ahorne, Linden, Ulmen und Eichen. Besonders hervorzuheben sind ein Blauglockenbaum am Eingang zum Kö in der Nähe der Schaezlerstraße und die Tulpenbäume am Kö-Park.

Baum-Pflanzungen rund um Königsplatz dauern 2 Wochen

Bereits gestern, am 11. November 2013, wurde mit den Baumpflanzungen am Königsplatz begonnen. Kommende Woche, ab Montag dem 18. November 2013, sollen diese im Bereich der Eserwallstraße fortgesetzt werden. Die jeweils einwöchigen Arbeiten haben Einschränkungen in den Fahrbahnen und Gehwegen zur Folge. Um Staus und Verkehrs-Behinderungen zu vermeiden, finden die Pflanzarbeiten deshalb auch außerhalb der Hauptverkehrs-Zeit statt.

Eichen werden erst Ende November gesetzt

Bei den neu zu pflanzenden Eichen gibt es eine Kleinigkeit zu beachten: Sie benötigen bestimmte Temperaturen, ehe sie in den Boden gesetzt werden können. Deshalb werden die Eichen, die vor den Häusern der Konrad-Adenauer-Allee 1 bis 11neben dem Bahnsteig geplant sind, erst Ende November gesetzt. Zu diesem Zeitpunkt werden noch kältere Temperaturen erwartet, die optimal für die Pflanzung der Eichen ist.

Nicht nur Neupflanzungen direkt am Augsburger Kö

Es werden nicht nur Bäume, direkt am Kö gepflanzt werden. Im Rahmen des Bebauungsplans 500 „Königsplatz und Boulevard“ wird auch anderen Stellen im Stadtgebiet für einen ökologischen Ausgleich gesorgt. Einige der Bäume sind bereits seit längerem gepflanzt. Neun am Roten Tor , bei der Verkehrsinsel vor der Fachhochschule. Und 36 weitere Bäume in Haunstetten Am Oberen Feldweg.

Weitere Baumpflege-Maßnahmen in Augsburg

In der Bahnhofstraße finden zudem Baumpflege-Maßnahmen statt. Hier müssen zwei Bäume von rückläufigem Wuchs und massiven Schäden vorsorglich gefällt werden. Die Fällung muss zum Erhalt der Verkehrssicherheit erfolgen. Neues Grün gibt es dafür auch in der Fußgängerzone am Martin-Luther-Platz. Dort wurden im Rahmen der Pflasterung drei neue Baumstandorte für Platanen geschaffen. Diese wurden bereits am 7. November 2013 gepflanzt.

Neue Bäume begrünen die Stadt Augsburg

Mit den Neupflanzungen der Stadt Augsburg rund um den Königsplatz wird ein wichtiger Beitrag zur Begrünung der Stadt geleistet. Denn wer möchte schon grau in grau leben? Das Stadtprojekt ist der richtige Weg, um für einen ökologischen Ausgleich zu sorgen.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema