B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
McDonald's liefert bald auch in Augsburg
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Lieferservice

McDonald's liefert bald auch in Augsburg

Die McDonald‘s Filiale am Königsplatz in Augsburg. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Die McDonald‘s Filiale am Königsplatz in Augsburg. Foto: Iris Zeilnhofer/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Die Fastfood-Kette McDonald‘s  expandiert im Online-Bereich. Zusammen mit dem Logistikpartner foodora erschließt das Unternehmen nun sechs weitere Städte, darunter auch Augsburg.

Das positive Gästefeedback in den bisher getesteten Städten und Gebieten hat McDonald‘s dazu veranlasst, seinen Lieferservice in Deutschland zu erweitern. Neu im Liefergebiet sind neben der Fuggerstadt auch Bielefeld, Braunschweig, Dortmund, Mönchengladbach und Osnabrück. Bis Ende des Monats werden die McDonald’s Restaurants an das Format angeschlossen. In Augsburg soll es am 29. Juni soweit sein.

Weitere Kooperationen mit Online-Anbietern

Insgesamt sind dann über 100 Restaurants in 25 Städten Teil des Liefernetzes. Bis Ende des Jahres 2017 sollen es mindestens 200 der rund 1.500 McDonald’s Restaurants in Deutschland sein. Dies geht auch mit einer Ausweitung der Online-Präsenz einher. Seit Mai arbeitet das Unternehmen mit Lieferheld zusammen. Nun kooperiert die Fastfood-Kette auch mit pizza.de. Die Auslieferung des Essens übernimmt dabei, unabhängig von der gewählten Bestellplattform, weiterhin foodora. Der Lieferdienst mit Sitz in Berlin wurde erst vor drei Jahren unter dem Namen Volo gegründet und ist Deutschlandweit aktiv.

Wachsender Markt für Liefer-Bestellungen

Mit Essens-Lieferungen in Augsburg beschäftigt sich auch ein regionales Startup. Boxbote fährt auf Bestellung Gerichte und Getränke lokaler Restaurants aus. Rund 20 Partner arbeiten mit dem jungen Unternehmen zusammen. Die Lieferungen erfolgen per Fahrradkurier. „Ziel von Boxbote ist es, den Augsburgern das Leben etwas einfacher zu machen. Wir wollen alle Besorgungs-Fahrten für Dinge des täglichen Bedarfs übernehmen. Essen ist hier nur der Anfang“, erklärte Geschäftsführer Raimund Seibold Anfang des Jahres in einem Interview.

Testmarkt Augsburg: US-Unternehmen setzten auf Fuggerstadt

Ein neues Logistik-Konzept testen oder den Alltag erleichtern will aber nicht nur McDonald‘s in Augsburg. Auch Amazon entschied sich kürzlich dazu, die neuen „Amazon Locker“ in die Fuggerstadt zu bringen. Dabei handelt es sich um Paketstationen speziell für Lieferungen über den Online-Anbieter. Das Konzept fand bereits in den USA großen Anklang und soll nun in Deutschland etabliert werden. Damit macht sich Amazon auch ein Stückweit unabhängiger vom externen Logistik-Dienstleistern wie DHL oder der Deutschen Post.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema