B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Marketing Club Augsburg zu Besuch bei Witty in Dinkelscherben
Blick hinter die Kulissen

Marketing Club Augsburg zu Besuch bei Witty in Dinkelscherben

Die Mitglieder des Marketing Club Augsburg zu Besuch bei Witty. Foto: Sabine Roth
Die Mitglieder des Marketing Club Augsburg zu Besuch bei Witty. Foto: Sabine Roth

Die Mitglieder des Marketing Club Augsburg bekamen im Rahmen einer Führung Einblicke in die Produktion und das Unternehmen Witty in Dinkelscherben.

Von dem über 70 Jahre alten Familienbetrieb durften sich am 5. Juni die Mitglieder des Marketing Club Augsburg im Rahmen der ausgebuchten Vor-Ort-Veranstaltung ein Bild machen. „Das Gesamtkonzept dieses Top-Unternehmens passt einfach. Hier zählen noch Werte, die stimmig sind. Respekt und Hochachtung vor dieser Leistung“, betont Präsident Florian Möckel.

Mitglieder blicken hinter die Kulissen

Zuerst ging es für die Mitglieder des Marketing Clubs in mehreren Führungen durch die Firma: Vom Tanklager über die zwei eigenen Labore zur Verwaltung, bis zur Produktion und zum Lager für Kleinteile und Fertigwaren aus der Chemie. „Eng wird es, wenn die Freibäder im Mai wieder öffnen. Da sind dann auch mal Sonderschichten nötig“, erklärt Wittys Technischer Leiter Wolfgang Mayer bei der Führung. Für alle drei Geschäftsfelder, Großküchenhygiene, Schwimmbadpflege und Trinkwasserhygiene, werden die Produkte in Dinkelscherben entwickelt. Zuerst in einer Testserie, dann wird nachgebessert, bis das Produkt steht. 6.000 Tonnen Chemie werden insgesamt im Jahr hergestellt und in rund 350.000 Gebinde sowie in Fässer abgefüllt. Beim Transport der Ware zum Kunden setzt Witty nach wie vor zu 80 Prozent auf eigene Fahrer.

„Erfolg ist keine Eintagsfliege“

Nach den Führungen folgten Vorträge über das Unternehmen von Geschäftsführer Dr. Hubert Witty. Vertriebsleiter Ludwig Gerstlauer und Marketingleiterin. Heute arbeiten bei Witty über 280 Mitarbeiter. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1945 mit der Herstellung von Seifen. Heute bietet Witty ein umfassendes Produktprogramm an: für öffentliche Schwimmbäder, Großküchen aus dem Carebereich sowie kommunale Trinkwasserversorger. „Seit 70 Jahren ist Witty ein mittelständisches Familienunternehmen am Markt. Darauf sind wir stolz. Erfolg ist keine Eintagsfliege. Wir haben ihn uns hart erarbeitet. Als kompetenter und verlässlicher Partner in Schwimmbad, Küche und Trinkwasser. Und das soll auch so bleiben“, sagt Dr. Hubert Witty.

Erweiterung des Standorts geplant

Alle drei Geschäftsbereiche von Witty tragen zur Umsatzsteigerung auf mehr als 29 Millionen Euro bei. Der geschäftsführende Inhaber Dr. Hubert Witty erklärt es so: „Der erfolgreiche Wandel vom reinen Chemiehersteller mit Direktvertrieb zum umfassenden Lösungspartner für Hygiene zahlt sich weiter aus.“ Künftig bietet Witty neue Produkte an und auch weitere Dienstleistungen kommen hinzu, berichtet das Unternehmen. Zudem ist eine Erweiterung des Standorts geplant.

Artikel zum gleichen Thema