B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
MAN-Museum (nicht) in die Jahre gekommen MAN Diesel & Turbo
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
MAN Diesel & Turbo SE

MAN-Museum (nicht) in die Jahre gekommen MAN Diesel & Turbo

Auf den Spuren von Rudolf-Diesel erkunden Interessierte das MAN Museum mit dem ersten Versuchsmotor, Foto: MAN Diesel & Turbo
Auf den Spuren von Rudolf-Diesel erkunden Interessierte das MAN Museum mit dem ersten Versuchsmotor, Foto: MAN Diesel & Turbo

Das MAN-Museum in der Heinrich-von-Buz-Straße in Augsburg feiert Geburtstag. Seit 60 Jahren gibt das Museum nun schon einen Einblick in die Aktivitäten der Augsburger Dieselmotoren- und Druckmaschinenfertigung. In die Jahre gekommen ist das MAN-Museum aber noch lange nicht. Zum Jubiläum veranstaltet MAN Diesel & Turbo spezielle Führungen.

Am gestrigen Dienstag, den 23. April, vor genau 60 Jahren eröffnete das MAN Museum in Augsburg. Ziel des Museums war, der Öffentlichkeit die Aktivitäten der Augsburger Dieselmotoren- und Druckmaschinenfertigung zugänglich zu machen. Dies ist dem MAN-Museum Augsburg seit 1953 gelungen. Rund 300.000 Interessenten besuchten bisher das Werksmuseum.

Von der Historie in die Moderne

Zwischen der Idee und der letzlichen Umsetzung des MAN-Museums lagen Jahre. Bereits 1937 machte man sich über die Errichtung einer solchen „historischen Dauerausstellung“ Gedanken. Damals sammelte die damalige Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg firmeneigene Technik. 1953 wurde die Technik-Samlung dann im MAN-Museum präsentiert. Kontinuierlich wird die Ausstellung seitdem aktualisiert und ergänzt. Heute zeigt das MAN-Museum historische Beispiele von MAN-Produkten sowie markante Entwicklungsschritte bis in die jüngere Zeit.

Was wäre das MAN-Museum ohne Rudolf Diesel?

Eindeutig lückenhaft. Und damit es gar nicht erst soweit kommt, nimmt der Augsburger Erfinder und sein erster Versuchsmotor einen besonderen Rang im MAN-Museum ein. Der Versuchsmotor stammt aus den Jahren 1893 bis 1895. Mit ihm gelang die Verwirklichung des Dieselprinzips und der erste Nachweis effektiver Leistung. Auch die Original-Patenturkunde für den ersten Dieselmotor ist im MAN-Museum zu sehen. Gemeinsam mit MAN-Ingenieuren entwickelte Rudolf Diesel den Dieselmotor. Der extrem hohe Wirkungsgrad und die sehr günstige Kraftstoffausnutzung zeichnen auch heute noch die Großmotoren von MAN Diesel & Turbo aus. Diese treiben riesige Container- und Kreuzfahrtschiffe an oder werden zur Stromerzeugung in Kraftwerken eingesetzt.

Führungen in Gedenken an Rudolf Diesel

2013 jährt sich der Todestag von Rudolf Diesel zum 100ten Mal. Anlässlich dieses Ereignisses bietet MAN Diesel & Turbo mehrere öffentliche Touren durch das MAN-Museum und das Augsburger MAN Werk, die Geburtsstädte des Dieselmotors an. Für die Touren am 24.10., 21.11. und 19.12., jeweils um 14.00 Uhr, sind noch Anmeldungen möglich. Startpunkt ist das Augsburger MAN-Museum, Heinrich-von-Buz-Straße 28, 86153 Augsburg. Interessierte können sich telefonisch unter 0821/322-3366 anmelden. Die Teilnahme an den Touren ist kostenlos.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema