B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
MAN: Umrüstung der „Maersk Halifax“ auf umweltfreundlichen Methanol-Motor
Schifffahrt

MAN: Umrüstung der „Maersk Halifax“ auf umweltfreundlichen Methanol-Motor

Die „Maersk Halifax“ ist das erste Schiff ihrer Größenordnung, das einen neuen methanolbetriebenen Motor erhalten hat.
Die „Maersk Halifax“ ist das erste Schiff ihrer Größenordnung, das einen neuen methanolbetriebenen Motor erhalten hat. Foto: MAN Energy Solutions

Das Containerschiff „Maersk Halifax“ wurde von MAN PrimeServ erfolgreich auf einen umweltfreundlichen methanolbetriebenen Motor umgerüstet. Dadurch können die CO₂-Emissionen um 90 Prozent gesenkt werden. Die Details des weltweit ersten Nachrüstungsprojekts eines Containerschiffs dieser Größe.

Am Montag, 9. Dezember, gab MAN Energy Solutions die erfolgreiche Umrüstung der „Maersk Halifax“ bekannt. Dies soll nun als Blaupause für zukünftige Nachrüstungsprojekte dienen – denn das 15.000 TEU starke Containerschiff sei das erste seiner Größenordnung, das nun mit umweltfreundlichem Methanol betrieben wird.

Der neue Motor der „Maersk Halifax“ 

15.000 Standardcontainer finden auf der „Maersk Halifax“ Platz – sie zählt zur Kategorie der „Very Large Container Vessels“ (VLCV). Sie wurde 2017 in Betrieb genommen und ursprünglich von einem MAN B&W 8G95ME-C9.5-Motor angetrieben. Jetzt hat sie einen neuen Motor erhalten, durch den ihr Ausstoß von CO₂ um 90 Prozent reduziert werden könne. Auch dieser stammt vonder Firma MAN – genauer, aus der After-Sales-Abteilung MAN PrimeServ. Ausgestattet mit einem 8G95ME-LGIM-Mk10.5-Motor und dem neuesten Motorsteuerungssystem „Triton“ ist das Schiff jetzt auf der Transpazifik-Route von A.P. Moller-Maersk unterwegs.

Vorbild für weitere Nachrüstungsprojekte ohne Neubauten 

Die Halifax soll als Blaupause für weitere Um- und Nachrüstungsprojekte dienen. Die Reederei Maersk habe MAN PrimeServ bereits mit der Nachrüstung von 10 weiteren Schiffen beauftragt, die ebenfalls mit Methanolbetrieb ausgestattet werden sollen. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Leonardo Sonzio, Head of Fleet Management and Technology bei Maersk: „Die Nachrüstung vorhandener Schiffe kann beim Übergang von fossilen zu emissionsarmen Brennstoffen eine wichtige Alternative zu Neubauten sein.“ Derselben Meinung ist auch Michael Petersen, Senior Vice President and Head of PrimeServ Denmark: „Nachgerüstete Motoren können mit minimaler Unterbrechung zwischen Kraftstoffen wechseln. Diese Flexibilität ist für Effizienz und Zuverlässigkeit im Betrieb von entscheidender Bedeutung.“

Entscheidender Moment der Schifffahrtsindustrie 

Bei PrimeServ würde geschätzt, dass mehr als 4.000 bestehende Schiffsmotoren das Potenzial hätten, auf den Betrieb mit umweltfreundlichen Kraftstoffen umgestellt zu werden. Nachrüstung sei einer der Bereiche, die MAN Energy Solutions in seiner Strategie „Moving Big Things To Zero” benannt hatte. Als Vorreiter der Transformation in der deutschen Wirtschaft wurde MAN Energy Solutions bereits mit dem renommierten Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Anlässlich des Projektabschlusses sagte Sarath Prasannan, Senior Vice Presidend and Head of Region Asia Pacific bei MAN, auf einer Veranstaltung im Asia Pacific Dokyard in Zhoushan: „Dieses bahnbrechende Projekt markiert einen entscheidenden Moment in der Entwicklung der Schifffahrtsindustrie hin zur Dekarbonisierung.“

Artikel zum gleichen Thema